Aussteiger in Colorado: Der amerikanische Traum vom einfachen LebenDer Journalist Ted Conover lebte mit Menschen, die alles hinter sich ließen, um in der Prärie von Colorado neu anzufangen. Sein Buch zeigt eine andere Perspektive auf den amerikanischen Traum.29.03.20257 minWeltreporter: Christoph Drösser
Ukraine-Kolumne: Vom Mythos des pro-russischen Ostens und dem tatsächlichen WiderstandSchnell werden Menschen, die in der Ostukraine leben, als pro-russisch abgestempelt. Doch die Wahrheit ist komplizierter: Entgegen weitverbreiteter Annahmen zeigt sich ein Netzwerk von Widerstandsbewegungen gegen die russische Besatzung.22.03.20257 minJoana Rettig
Dramatischer Gletscherschwund in Peru: Experte warnt vor weitreichenden FolgenPeru hat in 60 Jahren die Hälfte seiner Gletscher verloren. Ein Glaziologe erklärt die Besonderheiten tropischer Gletscher und warum ihr Verschwinden dramatische Auswirkungen auf Wasserversorgung und Kultur hat.21.03.20256 minSüdamerika+Reporterinnen: Hildegard Willer
„Schneller als Trump?“ – Merz will Entwicklungshilfe halbieren und Ministerium abwickelnExklusiv: CDU und CSU planen das Ressort als eigenständiges Ministerium abzuschaffen und in das Auswärtige Amt einzugliedern. Die SPD leistet Widerstand gegen die Pläne20.03.20253 minThomas Krumenacker
Brasilianischer Kinofilm zeigt, wie die Repressionen der Militärdiktatur das Leben erstickteDer Film „Für immer hier“ erzählt die wahre Geschichte von Eunice Paiva, die nach dem Verschwinden ihres Mannes während der brasilianischen Militärdiktatur zur bedeutenden Menschenrechtsanwältin wurde.20.03.20255 minCarmela Thiele
Post aus Los Angeles: Zwischen Wiederaufbau nach den Feuern und Widerstand gegen Trump 2.0.Die Korrespondentin aus Kalifornien schildert ihre persönlichen Eindrücke nach den zerstörerischen Feuern von Los Angeles. Als frisch eingebürgerte Bewohnerin der USA erlebt sie hautnah den Zusammenbruch der transatlantischen Beziehungen und den Widerstand gegen Donald Trump.19.03.20256 minWeltreporter: Kerstin Zilm
Nukleare Verteidigung: „Dazu bräuchte es die Vereinigten Staaten von Europa“Der Politikwissenschaftler Liviu Horovitz von der „Stiftung Wissenschaft und Politik“ erläutert, warum Europa den US-Nuklearschirm nicht ersetzen kann und welche Rolle Frankreichs Angebote zur nuklearen Zusammenarbeit wirklich spielen.18.03.20254 minChristian Schwägerl
Yanomami-Schamane warnt vor globalem KlimakollapsDer indigene Führer Davi Kopenawa spricht in Barcelona über die Zerstörung des Regenwaldes und die Folgen für das globale Klima. Seine Botschaft: Ohne Umdenken steuert die Menschheit auf eine Katastrophe zu.15.03.20257 minSüdamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Ukraine-Kolumne: Grüne Männchen und ein Masterplan der hybriden KriegsführungDie Übernahme der Krim durch Russland markierte 2014 einen Wendepunkt. Mit gezielter Propaganda, Schreckensszenarien und einem inszenierten Referendum schuf Putin Fakten – während der Westen nur zusah.14.03.20257 minJoana Rettig
Das Kaffee-Paradox: Warum ausgerechnet Kolumbianer:innen so schlechten Kaffee trinkenKolumbien produziert weltweit bekannten Spitzenkaffee. Doch die eigene Bevölkerung trinkt meist minderwertigste Brühe. Sieben Gründe, warum das so ist, warum die Kolumbianer:innen ihren Kaffee trotzdem lieben – und was sich jetzt ändert.14.03.20259 minSüdamerika+Reporterinnen: Katharina Wojczenko
Geplanter Highway durch Amazonien bedroht eines der wichtigsten Ökosysteme der ErdeDie Asphaltierung der BR-319 durch den Amazonas-Regenwald soll zwei Großstädte verbinden. Doch Experten warnen: Die Straße könnte zu massiver Entwaldung führen und das fragile Ökosystem an einen kritischen Kipppunkt bringen.09.03.202511 minSüdamerika+Reporterinnen: Ulrike Prinz
Preistreiber Airbnb? Wie Ferienwohnungen die Wohnungskrise beschleunigenDas Geschäft mit Ferienwohnungen verknappt in spanischen Großstädten den ohnehin knappen Mietraum. Das Ergebnis: Die Preise steigen und die Bewohner*innen ziehen weg. Wirtschaftswissenschaftler Josep Lladós erklärt, warum Regulierung so schwierig ist.09.03.20255 minWeltreporter: Julia Macher