Grüner Wasserstoff aus der NordseeKieler Forscher:innen entwickeln ein besonderes Verfahren zur Wasserstoffproduktion: Marine Mikroorganismen sollen überschüssigen Offshore-Windstrom direkt vor Ort in grünen Wasserstoff umwandeln.19.09.20255 minKlima & Wandel: Björn Lohmann
Diese Elektro-Limousine aus China kennt niemand in Deutschland – muss sich das ändern?Vom chinesischen Elektroauto-Hersteller Xpeng sind bisher fast keine Fahrzeuge auf deutschen Straßen zu sehen. Die Limousine P7 könnte das ändern. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.19.09.20257 minBusy Streets: Steve Przybilla
Schichten stapeln: So will die Solarbranche mehr Strom aus dem Sonnenlicht holenForschende arbeiten an Solarzellen, die den Energiegehalt des Sonnenlichts weit besser ausschöpfen können als die Standard-Photovoltaik. Bald sollen erste Module dieser Art auf den Markt kommen. Lassen sich die verbleibenden Hürden überwinden?12.09.20254 minRalph Diermann
Gebrauchte Elektroautos kaufen: Mit diesen Tipps machen Sie den richtigen FangDer Markt für gebrauchte Elektroautos wächst stetig. Doch worauf müssen Käuferïnnen achten? Ein Experte erklärt die wichtigsten Prüfpunkte von der Batterie bis zur Probefahrt.11.09.20253 minBusy Streets: Steve Przybilla
Acht Wochen Wartezeit: Warum Werkstätten für Elektroautos aus allen Nähten platzenOb kaputte Ladegeräte oder fehlerhafte Software: Auch E-Autos müssen mal zur Reparatur. Die Branche ist darauf jedoch nur unzureichend vorbereitet – das ist ein Problem für Kundïnnen.11.09.20257 minBusy Streets: Steve Przybilla
Was Hausbesitzer tun können, wenn ihre Photovoltaik-Förderung endetFür rund 40.000 private Photovoltaik-Anlagen läuft Ende des Jahres die EEG-Förderung aus. Wir zeigen, welche Optionen die Betreiber dann haben - und welche wirtschaftlich am attraktivsten ist.04.09.20255 minRalph Diermann
Geoengineering: Gibt es für die Klimakrise eine großtechnische Lösung?Die einen wollen riesige Mengen zermahlenes Kalkgestein in den Ozean kippen, andere Treibhausgas aus der Luft filtern oder die Sonneneinstrahlung dimmen. Die Einlagerung von CO₂ unter der Nordsee soll nun Fahrt aufnehmen. Wie realistisch sind solche Pläne – und wie gefährlich?02.09.202512 minChristian Schwägerl
Citroën ë-C3: Endlich ein Elektro-Kleinwagen aus Europa – doch dann springt der Motor nicht anDer elektrische Citroën ë-C3 will mit einem Einstiegspreis von 23.300 Euro und einer alltagstauglichen Reichweite punkten. Im Test zeigen sich jedoch deutliche Software-Schwächen. Lohnt sich der Kauf trotzdem?01.09.20257 minBusy Streets: Steve Przybilla
Fragen und Antworten: So entstehen die Elektroauto-Fahrberichte bei RiffReporterRegelmäßig nimmt E-Auto-Tester Steve Przybilla neue Modelle unter die Lupe. Ein Blick hinter die Kulissen, nach welchen Kriterien die Fahrzeuge getestet werden, wie die Tests ablaufen und warum wir sie überhaupt machen.30.08.20255 minBusy Streets: Steve Przybilla
Kälte aus der Heizung: Wie Haushalte im Sommer mit einer Wärmepumpe einen kühlen Kopf bewahrenModerne Wärmepumpen liefern nicht nur Heizenergie – im Sommer können sie Häuser auch angenehm kühl halten. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach geht das sogar gratis.25.08.20255 minRalph Diermann
Elektroautos als neue Norm: Niemand will mehr diese verrückten VerbrennerWas wäre, wenn sich E-Autos zuerst durchgesetzt hätten? Dann käme niemand auf die Idee, ein fossil betriebenes Fahrzeug zu kaufen. Die Mobilitätskolumne.25.08.20253 minBusy Streets: Steve Przybilla
Bidirektionales Laden bei E-Autos: Warum das britische Modell in Deutschland (noch) nicht klapptOctopus Energy bietet britischen Kunden ein E-Auto-Leasing mit kostenlosem Strom. Dafür darf der Versorger die Batterie für den Stromhandel nutzen. Was nötig ist, damit das auch in Deutschland möglich wird.21.08.20255 minRalph Diermann