Schwarz-Rote Energiepolitik: Kann Deutschland Fusionskraftwerk?Die neue Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag den weltweit ersten Strom liefernden Fusionsreaktor bauen – und auch führende Wissenschaftler halten die Zeit für reif. Doch wie realistisch sind die ehrgeizigen Pläne?17.04.20256 minDr. Christian J. Meier
Neue Ladestrom-Tarife für Elektroautos: So vermeiden Sie versteckte KostenDie Preise für öffentliches Laden von E-Autos schwanken enorm. Diese Übersicht zeigt, wie Sie die besten Tarife finden, Roaming-Gebühren vermeiden und von neuen Entwicklungen wie der „Spark Alliance“ profitieren.14.04.20256 minBusy Streets: Steve Przybilla
Google-KI kann jetzt Minecraft spielen. Was das mit der Evolution der Intelligenz zu tun hatEine neue KI der Google-Tochter Deepmind hat 150 verschiedene Spiele und andere Steuerungsaufgaben erlernt. Dafür nutzt „DreamerV3“ eine ähnliche Lerntechnik wie frühe Säugetiere. Warum das ein wichtiger Meilenstein in der KI-Entwicklung ist.08.04.20256 minDr. Christian J. Meier
„Willst du dir das wirklich antun?“ Mein Roadtrip nach Portugal im Elektroauto2500 Kilometer im Elektromobil bis ans andere Ende Europas? Der Autor probiert es aus. Mit an Bord: Eine Klappmatratze, ein Hund und ganz viel Sitzfleisch.01.04.202511 minBusy Streets: Steve Przybilla
Superintelligenz: Wie ein gefährlicher KI-Rüstungswettlauf verhindert werden sollEin Team um den amerikanischen Tech-Milliardär Eric Schmidt warnt vor einem Wettlauf um eine hyperintelligente KI. Die Fachleute vergleichen die Situation mit der Gefahr der atomaren Aufrüstung im letzten Jahrhundert. Ihr Rezept dagegen klingt bizarr und plausibel zugleich.23.03.20257 minDr. Christian J. Meier
Europas ambitionierter Plan für digitale Souveränität im WeltraumMit dem IRIS²-Programm plant Europa den Aufbau eines Satellitennetzwerks für schnelles Internet - auch auf dem Schlachtfeld. Doch bis die 292 Satelliten im Orbit sind, bleibt der Kontinent abhängig von US-Systemen wie Starlink von Elon Musk.18.03.20259 minDie Weltraumreporter: Karl Urban
„Ohne Sepp kein Siri“: Warum den Professor, der den KI-Boom auslöste, kaum jemand kenntSeine Leidenschaft für Mathematik hat Sepp Hochreiter zur KI-Forschung geführt, die der gebürtige Bayer revolutionierte. Dann stahl ihm ChatGPT die Show. Doch das will sich Hochreiter nicht gefallen lassen.17.03.20259 minDr. Christian J. Meier
Neues Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Quantencomputer und klassischem RechnerDie US-Firma D-Wave Systems behauptet, ihr Quantencomputer löse ein praxisnahes Problem millionenfach schneller als die schnellsten Supercomputer. Wissenschaftler kontern mit einem neuen Algorithmus, der diesen „Quantenvorteil“ wieder auffrisst.12.03.20255 minDr. Christian J. Meier
Wie Haushalte mit ihrem Heimspeicher am Strommarkt mitmischen könnenHeimspeicher dürfen künftig beliebig Strom aus dem Netz speichern und dorthin zurückspeisen. Damit können Haushalte Geld sparen – oder sogar verdienen. Mehrere hundert Euro pro Jahr sind drin.11.03.20255 minRalph Diermann
Den sozialen Anschluss nicht verlieren: So macht ein Hörgerät wieder SpaßOldenburger Forscher:innen entwickeln eine neuartige Methode zur besseren Einstellung von Hörgeräten. Die Technik berücksichtigt erstmals Breitband-Signale und könnte die Lebensqualität vieler Schwerhöriger verbessern – auch solcher, die bislang auf ein Hörgerät verzichten.27.02.20255 minBjörn Lohmann
Unkenntnis über Elektroautos: Nicht bloß meckern, sondern ausprobieren!Dass die Elektromobilität in Deutschland lahmt, liegt nicht nur am Preis oder an der Technik, sondern auch an einem ganz trivialen Grund. Die Mobilitätskolumne.24.02.20253 minBusy Streets: Steve Przybilla
Fragen und Antworten: Wie kommt man mit dem Elektroauto bis nach Portugal?Dieser Roadtrip hat es in sich. Der Autor berichtet, wie er auf seiner Europa-Tour mit fremden Lade-Apps, undurchsichtigen Stromtarifen und komplizierten Mautsystemen kämpft – und trotzdem Spaß hat.21.02.20257 minBusy Streets: Steve Przybilla