Die neue Koalition zur Verkehrswende: Das Auto wird dominieren, die Bahn-Zukunft bleibt ungewissDie neue Bundesregierung stellt das Auto in den Mittelpunkt. Das liest man zwischen den Zeilen des Koalitionsvertrags. Innovationen gibt es wenige: Autonomes Fahren und Magnetschwebebahn. Wie die Bahn saniert werden soll, bleibt offen.23.04.20255 minBusy Streets: Rainer Kurlemann
Grünpfeile für den Radverkehr: Super Sache – aber eine schlechte Umsetzung schürt VorurteileAn manchen Ampeln dürfen Radfahrende auch bei Rot nach rechts abbiegen. Das macht Radfahren angenehmer, ist ungefährlich und nimmt niemandem etwas weg. Aber die schlechte Umsetzung in Wien macht die Autorin zur Stummfilm-Schauspielerin wider Willen. Die Mobilitätskolumne.21.04.20254 minBusy Streets: Ruth Eisenreich
Einfach besser essen: Belastung mit Ewigkeitschemikalien in der Ernährung verringernBestimmte Lebensmittel weisen erhöhte PFAS-Werte auf. Könnte eine ballaststoffreiche Ernährung dabei helfen, weniger von den Ewigkeitschemikalien aufzunehmen? Eine Kolumne.18.04.20255 minMarianne Falck
Gesundheitsrisiko durch PFAS: Niederlande warnt vor Eiern aus PrivathaltungDie niederländische Gesundheitsbehörde rät vom Verzehr von Eiern aus privater Haltung ab. Grund sind erhöhte Werte der gesundheitsschädlichen Ewigkeitschemikalien PFAS. In Deutschland gibt es bisher keine vergleichbare Warnung.16.04.20255 minKlima & Wandel: Marianne Falck
Neue Bundesregierung: Wie wollen CDU und SPD mehr E-Autos auf die Straße bringen?Der Koalitionsvertrag verspricht neue Kaufanreize für Elektroautos. Doch Verbände sehen die Pläne kritisch – besonders die Technologieoffenheit und den mangelnden Willen zur Verkehrswende.15.04.20253 minBusy Streets: Steve Przybilla
„Projektionsfläche für Wut“: Warum Konservative das Lastenrad verteufelnAuf der Straße sind Lastenräder bloß eine Randerscheinung. Aber in politischen Debatten eine beliebte Zielscheibe konservativer Politikerïnnen. Warum ist das so?14.04.20256 minBusy Streets: Andrea Reidl
Mikroplastik-Belastung in Europas Flüssen „alarmierend“Forschende schlagen Alarm: Europäische Flüsse sind erheblich mit Mikroplastik belastet. Dies gilt auch für den Rhein und die Elbe in Deutschland. Besonders besorgniserregend ist der hohe Anteil von kleinsten Mikroplastikpartikeln.13.04.20255 minKlima & Wandel: Marianne Falck
Klimawandel am Arbeitsplatz: Die wachsende Gefahr durch Hitze und UV-Strahlung#BetriebsKlima-Serie (Teil 1): Der Klimawandel führt zu mehr Hitzetagen und UV-Belastung. Besonders betroffen sind Beschäftigte auf dem Bau, in der Pflege und der Gastronomie. Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer damit umgehen04.04.202529 minKlima & Wandel: Christopher Schrader
Einfach besser essen: Wie die richtige Zubereitung die gesundheitliche Wirkung von Brokkoli steigertEine kleine Änderung in der Zubereitung macht den großen Unterschied: Warum Sie Brokkoli unbedingt ruhen lassen sollten und andere Tipps. Eine Kolumne.04.04.20255 minMarianne Falck
Ein Cabrio voller Kräuter – was soll denn das?Auf einer Wiener Hauptverkehrsstraße parkt ein mit Erde und Pflanzen gefülltes Peugeot-Cabrio. Im Interview erklärt der Künstler Christoph Schwarz, was er mit der Aktion erreichen will und wie die Menschen darauf reagieren.03.04.20259 minBusy Streets: Ruth Eisenreich
RiffReporter Podcast: Warum braucht es immer noch Stolpersteine, Björn Göttlicher?Björn Göttlicher begleitet in seiner Reportage den Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung von Stolpersteinen und spricht mit Menschen, die erklären, warum diese Form des Gedenkens auch heute noch unverzichtbar ist.03.04.20252 minMarcus Anhäuser, Björn Göttlicher
Bahn fahren mit Hund: Petition fordert besseren Service – oder günstigere PreiseWährend Menschen vom günstigen Deutschlandticket profitieren, zahlen Hunde in Zügen oft mehr als ihre Besitzer. Eine Petition fordert nun faire Tarife.02.04.20256 minTierreporter: Steve Przybilla