Long-Covid-Versorgung in Berlin: Woran das System scheitertLong-Covid-, Post-Vac- und ME/CFS-Erkrankte in der Hauptstadt fühlen sich vom Gesundheitssystem im Stich gelassen. Im Zentrum der Kritik: die Kassenärztliche Vereinigung. Was sagt sie dazu – und woran scheitern Arztsuche sowie Ideen für Spezialambulanzen?12.07.20258 minPostviral: Martin Rücker
Alkoholfreier Biergenuss: Experte testet die besten Sorten in der Bierstadt BambergGemeinsam mit Bierkenner Erik Berkenkamp testen wir elf alkoholfreie Biere und erklären den Brauprozess. Welche Sorten überzeugen geschmacklich und wie wird Bier eigentlich alkoholfrei?11.07.20259 minBjörn Göttlicher
Häusliche Gewalt gegen Männer: Ein Betroffener bricht sein SchweigenJedes fünfte Opfer von Partnerschaftsgewalt ist männlich. Ein 36-Jähriger berichtet von psychischer und physischer Gewalt durch seine Ehefrau und seinem Weg, sich Gehör zu verschaffen.11.07.20256 minStefanie Unbehauen
Einfach besser trinken: Worauf Sie beim Kauf von Limonade achten solltenErfrischungsgetränke werben mit den Bezeichnungen „Light“, „Zero“ oder „ohne Zuckerzusatz“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wissen und Tipps für Verbraucher:innen - eine Kolumne.11.07.20253 minMarianne Falck
Eurovelo Routen – Radwege, die Europa verbindenGrenzüberschreitende Fahrradrouten sind gut für Alltags- wie Urlaubsradler*innen und die heimische Wirtschaft. Aber sie fördern auch den Austausch der Menschen und damit europäische Werte.10.07.20257 minBusy Streets: Andrea Reidl
Neue Perspektiven für getrennte Eltern: So gelingt gemeinsame KindererziehungEine Expertin erklärt, wie Eltern nach einer Trennung erfolgreich zusammenarbeiten können, welche Rolle dabei die Kommunikation spielt und warum das Wechselmodell eine vielversprechende Alternative darstellt.10.07.20256 minStefanie Unbehauen
Bindungsängste verstehen und überwinden: Ein Experten-InterviewTherapeut Wolfgang Krüger erklärt, warum manche Menschen Angst vor Nähe haben, wie Bindungsmuster entstehen und was Betroffene und ihre Partner tun können, um die Situation zu verbessern.08.07.20258 minStefanie Unbehauen
„Die Wechseljahre sind eine Rebellion gegen das, was vorherrscht“Die Wechseljahre haben keinen guten Ruf. Die Gesellschaft spricht von der Menopause als einer Zeit des Verlusts. Die Autorin Stefanie de Velasco findet aber, dass die Wechseljahre ein Upgrade sind – und eine Zeit der großen Abenteuer.08.07.20258 minSilke Jäger
Wenn die Erinnerung an NS-Verbrechen verblasst: Das DZNS arbeitet Diktatur auf regionaler Ebene aufDas neue Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg zeigt beispielhaft, wie Museen auf regionaler Ebene die Geschehnisse während der NS-Diktatur erforschen und zeigen können. Das DZNS ist zugleich Lernort, Forschungseinrichtung und Gedenkstätte.07.07.20255 minCarmela Thiele
Expertin erklärt: So retten Sie Ihre Beziehung nach der GeburtViele Paare trennen sich im ersten Jahr nach der Geburt. Die Psychologin Valentina Rauch-Anderegg erklärt, warum diese Zeit so herausfordernd ist und gibt konkrete Tipps, wie Eltern auch als Liebespaar verbunden bleiben.07.07.20256 minStefanie Unbehauen
Messie-Syndrom: Mehr als nur Chaos - Eine Expertin klärt aufAufräum-Coach Esther Schippert erklärt im Interview, warum das Messie-Syndrom alle Gesellschaftsschichten betreffen kann und welche psychischen Erkrankungen oft dahinterstecken.06.07.20255 minStefanie Unbehauen
Wie „Skinny Tok“ ein gefährliches Schlankheitsideal auf TikTok verbreitetEin neuer Social-Media-Trend glorifiziert extremes Abnehmen und Verzicht. Expert:innen warnen vor den psychischen Folgen für junge Menschen und sehen Parallelen zum Schlankheitswahn der 90er Jahre.05.07.20256 minStefanie Unbehauen