Mobilität für alle am Bahnhof? Nur mit GlückJeder fünfte Bahnhof in Deutschland ist nicht barrierefrei. Fehlende oder kaputte Aufzüge oder Rampen haben gravierende Folgen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Schweden, Norwegen und die Niederlande zeigen, dass es deutlich besser geht.11.08.20253 minBusy Streets: Andrea Reidl
Ruth Moschner kritisiert offenen Brief zum Gaza-Konflikt: „Diese Einseitigkeit verletzt Jüdinnen und Juden“Die TV-Moderatorin kritisiert den offenen Brief von Kulturschaffenden zum Gaza-Konflikt als zu einseitig. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen auf jüdisches Leben in Deutschland und plädiert für mehr Dialog.11.08.20256 minThomas Krumenacker
Düsseldorf will tausende versteckte Parkplätze in der Stadt nutzbar machenIn vielen Vierteln Düsseldorfs gibt es kaum freie Parkplätze. Gleichzeitig baut die Stadt Straßen um und verringert die Zahl der Stellplätze. Das sorgt für Ärger bei den Autofahrenden. Ein innovatives Projekt will nun leerstehende private Parkflächen für AnwohnerInnen öffnen.08.08.20256 minBusy Streets: Rainer Kurlemann
Einfach besser essen: Warum essenzielle Aminosäuren so wichtig sindOhne sie läuft nichts im Körper: Essenzielle Aminosäuren sind unverzichtbar für Muskelaufbau, Immunsystem und Stoffwechsel. Erfahren Sie, worauf besonders Veganer:innen und Vegetarier:innen achten müssen. Eine Kolumne.08.08.20255 minMarianne Falck
Expeditionsfotograf Michael Martin über die Kunst des ReiseerzählensDer renommierte Fotograf und Abenteurer Michael Martin gibt Einblicke in seine Arbeit als Reisefotograf und verrät, wie auch Hobby-Fotografen ihre Urlaubsbilder verbessern können.30.07.20255 minRobin Schmidt
Wohnungen statt „Green Belts“: Der Kampf um Großbritanniens Ruhe-OasenViele britische Großstädte werden von Grüngürteln umschlossen, in denen Neubauten verboten sind. Die Regierung will die Vorschriften jetzt lockern, um Wohnraum zu schaffen. Baufirmen jubeln, Umweltschützerïnnen sind entsetzt.29.07.20258 minSteve Przybilla
Flucht auf dem Meer: Das erste Schiff für internationale Seenotrettung entstehtVor der katastrophalen Situation auf dem Mittelmeer verschließt die Politik seit Jahren die Augen. Nun bieten Kunst und Wissenschaft einen ersten ernstgemeinten Lösungsversuch.26.07.20255 minGiorgia Grimaldi
Einfach besser essen: Griechische Küche zu Hause nachkochenWie das Kochbuch „Greekish“ von Georgina Hayden mit über 100 authentischen Rezepten griechische Urlaubsgefühle in die heimische Küche bringt - inklusive einfachem Rezept für selbstgemachtes Joghurt-Fladenbrot.25.07.20253 minMarianne Falck
Adipositas-Epidemie: Wissenschaft entlarvt Mythos vom BewegungsmangelDer Einfluss von Ernährung auf Übergewicht ist zehnmal größer als Bewegungsmangel, wie eine neue Studie offenlegt. Nicht das Sofa ist also schuld, sondern die vielen Kalorien aus hochverarbeiteten Produkten sind es. Ein Kommentar.24.07.20253 minMarianne Falck
Wenn Kinder den Kontakt abbrechen: Eine Geschichte von Verlust und VersöhnungNach einem schmerzhaften Kontaktabbruch finden Vater und Tochter nach sechs Jahren wieder zueinander. Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass Versöhnung möglich ist - auch nach Jahren der Trennung.24.07.202511 minStefanie Unbehauen
Auto, Bus oder Fahrrad? Die Kantstraße in Berlin als Streitobjekt für VerkehrswendeDeutsche Umwelthilfe legt Rechtsgutachten zum Pop-up-Radweg in der Berliner Kantstraße vor: Geplanter Rückbau des Radwegs ist rechtswidrig. Keine Lösung für Anwohner und Verkehrsteilnehmer.23.07.20254 minBusy Streets: Andrea Reidl
Corona-Vakzine: Bisher nur 633 Impfschäden anerkannt – Mehr als 1000 Klagen gegen VersorgungsämterRiffReporter exklusiv: Gut 14.000 Anträge auf Anerkennung von Corona-Impfschäden sind bei den deutschen Behörden bisher eingegangen. Wie viele sie bewilligen, schwankt von Bundesland zu Bundesland stark. Bundesweit klagen mehr als 1000 Betroffene gegen Ablehnungsbescheide.23.07.20256 minPostviral: Martin Rücker