Antibiotika-Resistenzen sind unsichtbar – die betroffenen Patientinnen und Patienten sind es nichtDie diesjährige Weltantibiotika-Woche stellt die Menschen in den Mittelpunkt: Bakterien sprechen immer häufiger nicht auf Antibiotika an. Dadurch können sich gut behandelbare Infektionen in lebensbedrohliche Erkrankungen verwandeln.21.11.20247 minUlrike Gebhardt
Steinböcke sind in den Alpen wieder weit verbreitet, doch das Überleben der Art ist ungewissZwar sind die majestätischen Steinböcke nach jahrzehntelanger Ausrottung wieder weit in den Alpen verbreitet. Doch der Klimawandel und die geringe genetische Vielfalt der Tiere gefährden langfristig ihren Fortbestand.19.11.20246 min Tierreporter: Rüdiger Braun
Zahl der Behandlungsfälle wegen ME/CFS steigt auf neues RekordhochDie Zahl der Patient:innen, die mit der Diagnose ME/CFS in kassenärztlicher Behandlung waren, lag 2023 so hoch wie nie zuvor. Das geht aus den Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor, die RiffReporter exklusiv vorliegen.18.11.20244 min Postviral: Martin Rücker
Warum viele Medikamente nur an Männern getestet wurden – und wo es in der Forschung bis heute haktDass Frauen in der medinischen Forschung unterrepräsentiert sind, ist mittlerweile bekannt und wird häufig beklagt. Aber warum ist das so, und wie könnte es besser werden?16.11.20248 min Der andere Körper: Ruth Eisenreich
„In der Kieferorthopädie läuft leider so ziemlich alles falsch“Der Greifswalder Kieferorthopäde Alexander Spassov hat sich im Streit um eine bessere Versorgung mit seinem Berufsstand angelegt. Gegenüber RiffReporter spricht er über strukturelle Überversorgung, mangelndes Berufsethos und das Recht auf Nichtbehandlung.14.11.20245 minUlrike Gebhardt
Plötzlich „rauchfrei“: Was hinter der neuen Philip-Morris-Strategie stecktDer Zigarettenkonzern Philip Morris will plötzlich für eine rauchfreie Zukunft kämpfen – doch seine öffentlichkeitswirksamen Kampagnen ähneln den Vernebelungsstrategien, die in der Tabaklobby eine unrühmliche Tradition haben. Jetzt steht ein Gerichtsurteil dazu an.14.11.202411 minMartin Rücker
AstroGeo Podcast: Wie die Bäume die Welt veränderten - das große Sterben im DevonVor 372 Millionen Jahren starben weltweit die Riffe und das Klima war über viele Millionen Jahre instabil. Forschende vermuten, dass die ersten Bäume eine fatale Kettenreaktion auslösten, die zu dieser Katastrophe führte. Aber es gibt auch andere Ideen.14.11.20242 min Die Weltraumreporter: Karl Urban
Zoo-logisch: Wölfe leben in Deutschland erstaunlich sicher. Ihr größter Feind ist das AutoIm Briefing der Tier-Reporter geht es dieses Mal um 20 Jahre Wolfsforschung in Deutschland, die faszinierende Verjüngung von Rippenquallen, erfreuliche Verbote von Grundschleppnetzen sowie empfehlenswerte Bücher zu Artenvielfalt und Meeresschildkröten.13.11.20247 min Tierreporter: Peter Spork, Katharina Jakob, Susanne Wedlich, Claudia Ruby
Zahnspangen für Kinder: Medizinische Notwendigkeit oder Überversorgung?In der kieferorthopädischen Praxis kollidieren medizinische Notwendigkeiten mit den Geschäftsinteressen der Dienstleister. Es braucht mehr Forschung zu den Zielen und Erfolgen der Zahnregulierung in Deutschland.12.11.20247 minUlrike Gebhardt
„Verborgener Hunger“: Warum Mangelernährung ein gravierendes Problem in Deutschland istMedizinische Fachgesellschaften machen in einer Aktionswoche auf die Folgen von Mangelernährung in Deutschland aufmerksam. Das Problem tritt oft in Krankenhäusern zutage. Mit wenigen Maßnahmen könnten Kliniken jedes Jahr zehntausende Todesfälle verhindern. Warum tun sie es nicht?08.11.20246 minMartin Rücker
Ernährung im Krankenhaus: 55.000 vermeidbare Todesfälle jedes JahrJeder vierte Klinikpatient ist mangelernährt. Betroffene haben schlechtere Heilungschancen als andere Patient:innen. Dennoch ist Ernährungstherapie kein Standard in Krankenhäusern – deshalb kommt es zu Todesfällen, warnt der Ernährungsmediziner Matthias Pirlich im Interview.08.11.20248 minMartin Rücker
Verloren im Dschungel der Optionen? Wie Mathe bei der optimalen Wahl hilftZu viele Alternativen führen schnell zur Überforderung - sei es bei der Partner- oder Jobwahl. Die 37-Prozent-Regel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung hilft, den richtigen Zeitpunkt zum Abbruch der Suche zu finden. Eine Mathematikerin warnt jedoch vor überzogenen Ansprüchen.07.11.20245 minDr. Christian J. Meier