Acht Wochen Vorlaufzeit: Warum eine Werkstatt für Elektroautos aus allen Nähten platzt

Ob kaputte Batterie oder fehlerhafte Software: Auch E-Autos müssen mal zur Reparatur. Die Branche ist darauf bisher nur unzureichend vorbereitet.

vom Recherche-Kollektiv Busy Streets:
7 Minuten
Ein Tesla Model S steht in einer Werkstatt auf einer Hebebühne.

Das rote Tesla Model S sieht aus wie ein gerupftes Huhn. Aufgebockt auf einer Hebebühne, ohne Reifen und Hinterachse, ragt die Elektro-Limousine in die Höhe.

„Der Motor macht komische Geräusche und die Batterie hat nur noch eine Kapazität von 60 Prozent“, sagt Otto Behrend, während er das Fahrzeug von allen Seiten inspiziert. Als Erstes ist der Motor dran. „Zum Glück ist er bei diesem Modell relativ einfach zugänglich“, sagt Behrend. „Sechs Schrauben lösen, ein paar Teile abbauen, dann können wir loslegen.“

Der 33-jährige Mechatroniker hat drei Kollegen um sich geschart. Sie alle kennen sich aus der Berliner Hochschule für Technik. Dort hatten sie zu Batteriemesstechnik geforscht.

Seit Februar 2025 leitet die Truppe nun gemeinsam die EV Clinic in Berlin, eine von wenigen Kfz-Werkstätten, die sich auf die Reparatur von E-Autos spezialisiert haben.

Otto Behrend steht in der Elektroauto-Werkstatt. Im Hintergrund ist ein Renault Zoe zu sehen.
Otto Behrend leitet die EV Clinic in Berlin seit Februar 2025.
Ein Mann mit Handschuhen steht neben einem ausgebauten Hochvoltakku.
Ausgebautes Akkumodul in der EV Clinic. Anders als in vielen Betrieben werden die teuren Bauteile nicht komplett getauscht, sondern tatsächlich repariert.
Ein Schild mit gelbem Dreieck und Blitz hängt unter einem Drehschalter.
Vorsicht, Hochspannung! Wer an E-Autos arbeiten will, benötigt eine Zusatzqualifikation.
Ein Schild warnt vor einem Bereich, in dem mit Starkstrom gearbeitet wird.
Einer Umfrage zufolge traut sich jede fünfte freie Werkstatt nicht an E-Autos heran.
Ein Kfz-Mechatroniker arbeitet an der Hinterachse eine Tesla Model S.
Manche Arbeiten gestalten sich einfach. Bei anderen dauert die Fehlersuche mehrere Wochen.
Ein Mercedes EQG steht vor den geöffneten Toren der EV Clinic und lädt Strom.
Da die EV Clinic im Sicherheitsbereich des ehemaligen Flughafens Tegel liegt, können Kunden nur nach Voranmeldung vorbeikommen.
Otto Behrend steht vor einem aufgebockten Tesla Model S.
Die Autos, die in der Berliner „EV Clinic“ landen, kommen aus ganz Europa (hier ein Tesla aus Österreich).
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!