Olympische Spiele nach den Feuern - Kann Los Angeles geplante Sport-Mega-Events stemmen?

Die Aufräumarbeiten nach den Feuern von Los Angeles haben begonnen, doch der Wiederaufbau wird sich Jahre hinziehen und Milliarden kosten. Kann Los Angeles gleichzeitig Sport-Mega-Events stemmen, die in der kalifornischen Großstadt geplant sind? Zuerst kommt 2026 die Fußball WM, 2027 der Super Bowl und 2028 die Olympischen Spiele. Sollte die Stadt Zweifel haben, lässt sie sich das nicht anmerken.

vom Recherche-Kollektiv Weltreporter:
4 Minuten
Eine Gruppe von Menschen, darunter Bürgermeisterin Bass in rotem Trainingsanzug und Gouverneur Newsom in blauem Anzug gehen über ein Rollfeld. Eine junge Frau trägt die Olympische Flagge.
In den Trümmern eines abgebrannten Hauses liegen verbogener Stahl, ein paar Ziegel und nicht zu identifizierbare Autoteile.
Der Wiederaufbau von zerstörten Wohngebieten soll beschleunigt genehmigt werden. Bedenken über Gifte im Boden und zukünftige Feuer werden beiseite geschoben.
Bürgrmeisterin Bass in rotem Frottee-Trainingsanzug geht die Treppe vom Flugzeug aufs Rollfeld hinunter. Sie hält die Flagge. Auf dem Rollfeld wartet ein kleines Empfangskomittee.
Bürgermeisterin Karen Bass bringt die Olympische Flagge aus Paris nach Los Angeles. Sie verspricht, die Spiele trotz der Feuer zu einem großen Erfolg zu machen.
Zwei Frauen stehen in der ersten reihe einer Demonstration, beide mit Baumwollhüten und Schildern in der Hand. Auf einem steht Keep Families Together - Haltet Familien zusammen, auf dem anderen Educación no Deportación - Bildung nicht Abschiebung.
Tausende kamen zu einer Demonstration in Downtown Los Angeles gegen Abschiebungen und Razzien der Trump Regierung.
Ein lebensgroßes Logo von LA28 mit den Farben der US-Flagge - rot, weiß und blau - als A. Mit dem Logo posiert eine Frau in blauer Latzhose. Sie lächelt in die Kamera.
Los Angeles bereitete der Olympischen Flagge zur Ankunft ein Willkommensfest am Flughafen. Dazu gehörten Fahnen, Vorspeisen und vorläufige Logos für die Spiele im Jahr 2028.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!