- RiffReporter /
- International /
The Continent: Wie eine panafrikanische Zeitung gegen Fake News angeht
The Continent
Wie eine junge Wochenzeitung von Afrikanern für Afrikaner gegen Fake News angeht und mit Klischees aufräumt

Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Printmedien eine Krise, teils sogar das Aus. Doch in Südafrika wurde eine neue Wochenzeitung gegründet: The Continent. Afrikanische Journalistïnnen schreiben darin für afrikanische Leserïnnen über ihren Kontinent und die Diaspora. Das Besondere neben einer authentisch afrikanischen Perspektive: Die Zeitung wird direkt aufs Handy geliefert. Abonnenten bekommen die Zeitung als pdf über WhatsApp oder neuerdings auch über die alternative App Signal. Der Afrika-Redakteur der südafrikanischen Wochenzeitung Mail & Guardian Simon Allison hat diese neue Publikation mit gegründet.
Die Inspiration für das besondere Vertriebsformat Ihrer neuen Zeitung stammt von der simbabwischen Medien-Organisation 263Chat, die schon früh auf soziale Medien und neue Verbreitungswege gesetzt hat, um ein Gegengewicht zur Staatspropaganda und eine unabhängige Plattform für junge Stimmen zu schaffen. Nun ist es um die Pressefreiheit in Südafrika besser bestellt als im Nachbarland Simbabwe. Warum also haben Sie sich ebenfalls für den Vertrieb über Apps entschieden?
Simon Allison: „Im Februar/März 2020 erkannten wir, dass wir es angesichts der Corona-Pandemie mit einer ernsthaften, tiefgreifenden Krise zu tun haben. Und wir fragten uns, wie wir als Journalisten darauf reagieren können. Damals kamen immer wieder Freunde und Familienmitglieder auf uns zu, um zu fragen, ob bestimmte Informationen wahr sind oder nicht. Das waren allesamt die Art von Fake News, die sich wie Lauffeuer verbreiten, wie etwa die Frage, ob man Covid-19 mit Wasserdampf heilen kann, oder die Behauptung, Bill Gates habe dieses Virus auf die Welt losgelassen, all diese komplett sinnfreien Verschwörungsmythen. Jedes Mal wenn wir nach der Quelle fragten, lautete die Antwort: WhatsApp.
Uns wurde klar, dass diejenigen, die diese Desinformationskampagnen weltweit vorantreiben in WhatsApp den idealen Verbreitungskanal gefunden hatten. Der Grund liegt meiner Meinung nach darin, dass es sich dabei um direkte, persönliche Interaktionen handelt, während sich Facebook oder Twitter als öffentliche Kanäle an eine große Anzahl Follower wenden. WhatsApp ist dagegen privat, man tauscht sich untereinander aus, einzeln oder in kleinen Gruppen, mit Leuten, die man kennt. Das heißt auch, dass sie den dort geteilten Informationen mehr vertrauen, als denen aus einer unbekannten öffentlichen Quelle.
Wir dachten also darüber nach, wie wir über diese Plattform echte, wahrheitsgemäße Nachrichten verbreiten können und erinnerten uns an Gespräche mit 263Chat-Gründer Nigel Mugamu, der in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet hat. Nach diesem Modell haben wir eine panafrikanische, grenzübergreifende Publikation gegründet. Die Pandemie und Fake News machen schließlich auch nicht vor den Grenzen halt. “
Twitter sperrte seinen Account
Sie treten dem entgegen, was Sie eine „Informationspandemie“ nennen, insofern hatte es eine gewisse Ironie, dass Twitter kürzlich ihre Accounts gesperrt hat. Haben Sie so etwas in ihrer Karriere schon einmal erlebt?
„Nein, so etwas ist mir noch nicht passiert. Wir wachten eines Morgens auf und entdeckten, dass der The Continent Account gesperrt ist. Als ich und einige Kollegen uns darüber beschwerten, wurden wir ebenfalls aus unseren Accounts ausgesperrt. Es war ein ziemlicher Schock, zu realisieren wie viel Macht diese Plattformen besitzen, die einfach jeden Moment entscheiden können, welche Stimmen gehört werden können und welche nicht.
Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass es ein schwieriger, vielleicht sogar unmöglicher Job ist, die Konversationen der ganzen Welt auf Plattformen wie Facebook oder Twitter zu überwachen. Diese Mechanismen sind dafür gedacht, die Verbreitung von Fake News zu verhindern. Aber es ist problematisch, wenn auch auf einmal Medienhäuser und Journalisten in diesem Netz gefangen werden.“
Gates plus Impfung gleich Fake?
Anlass war ja offenbar ein Tweet, der auf einen ihrer Artikel verwies, dabei ging es um den Zugang ärmerer Länder zu Impfungen, die Debatte über das, was hier von Aktivisten als „Impf-Apartheid“ bezeichnet wird, und um die Rolle von Bill Gates als Verfechter des Patentschutzes. War also nur ein Algorithmus, der die Schlagworte Gates und Impfung als Fake News eingeordnet hat, die Ursache für die gesperrten Accounts?
„Das dachte ich auch und diese Erklärung ergibt auch den größten Sinn. In der offiziellen Antwort von Twitter an uns hieß es jedoch: das alles habe nichts mit Bill Gates zu tun, es sei einfach ein Fehler gewesen. Aber das ist schwer nachzuvollziehen, schließlich hatten alle, deren Accounts gesperrt wurden, Bill Gates in der einen oder anderen Form genannt. Es muss also etwas mit dem Algorithmus zu tun haben. Ich hoffe, dass Twitter daran nun etwas verändert, um sicherzustellen, dass Journalisten nicht mehr davon betroffen sind.“
Zensur fast ausgeschlossen
Accounts auf Twitter oder Facebook können gesperrt werden, auf WhatsApp ist das kaum möglich. Ist dieser Schutz vor Zensur mit Blick auf autokratische Regierungen in einigen afrikanischen Ländern, auch ein Grund dafür, dass Sie sich für den Vertrieb von The Continent über WhatsApp entschieden haben?
„Es stimmt, dass dieser Kanal praktisch nicht zensiert werden kann. Die einzige Möglichkeit, die Verbreitung unserer Zeitung zu stoppen wäre es, das Internet abzuschalten. Das ist für uns eine große Stärke, die sich erst kürzlich, in der Zeit vor der Wahl in Tansania, bewährt hat. In Tansania werden die Medien extrem stark kontrolliert, freie Meinungsäußerungen unterdrückt, Zeitungen wird vorgeschrieben, was sie veröffentlichen dürfen und was nicht, etliche Internetseiten sind dort gesperrt.
Aber solange man The Continent als pdf über WhatsApp an nur eine Telefonnummer in Tansania schicken kann, kann unsere Zeitung dort auch weiterverbreitet werden. Genau das ist passiert und wir haben ziemlich viel Feedback bekommen: von tansanischen Oppositionspolitikern, die uns dafür gedankt haben, dass sie bei uns zu Wort gekommen sind, oder dass wir kritische Kommentare abgedruckt haben. Es war der einzige Weg, normale Bürgerïnnen in Tansania über diese Perspektiven zu informieren, die in den lokalen Mainstream-Medien einfach nicht vorkamen.
Für uns war das ein echtes Aha-Erlebnis: Wir haben erkannt, dass wir hier ein mächtiges Instrument haben, das Regierungen nicht kontrollieren können. Aber um ehrlich zu sein, stand dieser Aspekt für uns ursprünglich gar nicht im Mittelpunkt. Wir wollten einen einfachen Vertriebsweg finden, der allen offen steht, und so auch neue Leser erreichen, die sonst kaum Zugang zu Qualitätsmedien haben. Mit dem Zensur-Aspekt hatten wir uns bei der Gründung nicht so intensiv auseinandergesetzt. Ich wünschte ich könnte behaupten, dass das von Anfang an Teil der Idee war.“
Soziale Medien und Journalismus
Interessant ist dabei auch, dass diese Form des Vertriebs extrem flexibel ist. Seit die neue Datenschutzlinie von WhatsApp in die Kritik geraten ist, kann man sich The Continent auch auf die alternative Signal-App liefern lassen. Wie wichtig ist Ihnen diese Flexibilität?
„Sehr wichtig. Wir werden oft als WhatsApp-Publikation bezeichnet, aber eigentlich sind wir eine pdf-Publikation. Und das bedeutet, dass wir The Continent auf vielen Kanälen teilen können: Auf WhatsApp, auf Signal, über Email, als Download. Sobald es auf einer dieser Plattformen Probleme gibt, können wir schnell auf eine andere umschwenken, der Vertrieb wird nicht unterbrochen. Das ist gut zu wissen, denn ich bin mir sicher, dass wir früher oder später auf solche Probleme stoßen werden, so ist das einfach im Verhältnis zwischen Sozialen Medien und Journalismus. Und wenn es soweit ist, dann haben wir Optionen.“
Journalistisches Urteilsvermögen erwünscht
Sie haben eben von Qualitätsmedien gesprochen. Für The Continent schreiben renommierte, teils preisgekrönte Journalistïnnen aus unterschiedlichen afrikanischen Ländern, keine Auslands-Korrespondenten, sondern einheimische Kollegen. Ging es dabei in erster Linie darum, dass hier wirklich Afrikaner für Afrikaner schreiben?
„Nun zunächst einmal gibt es einen praktischen Grund dafür: Unser Partner, der Mail & Guardian, ist eine finanziell nicht gerade üppig ausgestattete südafrikanische Zeitung. Wir haben nicht das Budget dafür, Korrespondenten kreuz und quer über den Kontinent zu schicken. Aber wir wollen auf einem ebenso hohen Niveau über Afrika berichten, wie die großen internationalen Publikationen.
Wir haben hart daran gearbeitet unser eigenes Netzwerk von Journalistïnnen in unterschiedlichen Ländern aufzubauen, die für uns schreiben. Dabei ist uns klar geworden, dass die Nachrichten und Artikel, die sie uns liefern, generell besser sind als das, was wir selbst auf einer Recherchereise leisten können.
Außerdem erzählen wir in The Continent andere Geschichten, als jene, die von internationalen Publikationen nachgefragt werden. Meiner Erfahrung nach entscheiden meist die Redakteure in London, Paris oder New York darüber, welche Themen aus Afrika sie ins Blatt nehmen. Wir machen das anders: Wir lassen unseren Journalistïnnen, die ja allesamt in ihrem Beruf erfahren sind, bei der Themenwahl größeren Spielraum und vertrauen ihrem Urteil. Wir fragen sie, welche Themen sie für relevant halten, wie sie sie umsetzen wollen und dann machen wir das so.
Bei uns schreiben afrikanische Journalistïnnen auch nicht nur über ihre eigenen Länder sondern liefern auch neue Perspektiven auf den Rest der Welt. Was in Indien, den USA, China oder Russland passiert, hat oft auch Konsequenzen für den afrikanischen Kontinent. Aber wir erfahren darüber nur aus zweiter Hand, über eine Art Vermittler, die ihren Sitz in westlichen Staaten haben. Das ist eine Sache, die sich verändern muss.“
Xyryuldyfdy Fyhqdusoyo hvl jyf Juhlmsfh
Utc yfuooyfy autc uo juylya Ivlhaayochor ho yuoy Hvlrhxyo uo jyf yl va jyo hbfuqhoultcyo Xwutq hvb juy VLoKhcwyo voj jyo Ivldhoj jyf hayfuqhoultcyo Jyasqfhduy ruoro sjyf ho yuoyo Qsaayodhf iva Fhllulavl ua jyvdltcyo Xuwjvorllgldyao Kuy kutcdur uld yl Ucoyo hwlso jhll hvtc juy hbfuqhoultcy Juhlmsfh voj ucfy Dcyayo iv Ksfd qsaayoo
oooLycf kutcduro hvtc aud Xwutq hvb volyfy Wylyfltchbdo Puywy volyfyf Wylyfooooyo wyxyo uo jyo rfsooyo horwsmcsoyo Wooojyfo jyl Qsoduoyodlo hxyf kuf kyfjyo hvtc puyw uo Yvfsmho Rfsooxfudhoouyo voj jyo VLH rywylyoo Yuo Dyuw juylyf Wylyfooooyo luoj Jumwsahdyoo Hohwgldyo sjyf hojyfyo juy yuoyo Xwutq hvb juy Ryltcycoully uo Hbfuqh chxyoo yuo hojyfyf hxyf uld juy Juhlmsfho juy lutc ohtc Ohtcfutcdyo hvl ucfyf Cyuahd lycodo Puywy pso ucoyo chxyo ostc uaayf lycf yory Xuojvoryo ho jyo Qsoduoyod voj luy chxyo volyf Horyxsdo Ohtcfutcdyo hvl ucfyf Myflmyqdupyo aud Xyryuldyfvor horyosaayooooo
oooYl ruxd yuoy rfsooy Ihcw oyvyf Lduaayo xyu volo ooo
Ldhaayo juy Nsvfohwuldooooyoo juy boof Luy ltcfyuxyo uo yfldyf Wuouy hvl jya Oydikyfq jyl Ahuw o Rvhfjuhoo sjyf qsoodyo Luy hvtc oyvy Qswwyrooooyo rykuooyoo
oooYl ruxd yuoy rfsooy Ihcw oyvyf Lduaayo xyu volo Jyf Ahuw o Rvhfjuho chd nyjy Kstcy ovf jfyu HbfuqhoLyudyoo koocfyoj yl uo Dcy Tsoduoyod ooxyf oo Lyudyo luojo Hwl kuf jhl wydidy Ahw ryioocwd chxyoo chddyo kuf ua Whvb pso oo Asohdyo aud ooo pyfltcuyjyoyo Hvdsfooooyo hvl oo vodyfltcuyjwutcyo Wooojyfo ryhfxyudydo Outcd hwwy luoj Nsvfohwuldyoo hvtc hojyfy Hvdsfyo voj Hohwgldyo ltcfyuxyo boof volo
Jhfhvb luoj kuf kufqwutc ldswio jyoo yl uld yuoy oyvy Mwhddbsfa boof Nsvfohwuldyoo Hqhjyauqyf voj Qsaayodhdsfyoo juy jvftc vol yuo mhohbfuqhoultcyl Mvxwuqva yffyutcyoo Jhl rhx yl uo juylyf Bsfa psfcyf outcdo Hvb yuoury juylyf Nsvfohwuldyo luoj ohtc jyf Pyfoobbyodwutcvor xyu vol hvtc uodyfohdusohwy Mvxwuqhdusoyo ivryqsaayoo boof juy luy jhoo ryltcfuyxyo chxyoo Voj jhl ahtcd vol hwwy lycf rwootqwutcoooo
Ltcvdi pso Nsvfohwuldooooyo
Horylutcdl ydwutcyf fymfyllupyf Fyruyfvoryo hvb jya Qsoduoyod voj Yuoltcfoooqvoryo jyf Ayuovorlbfyucyud psa Osfjyo uo Ahfsqqs xul uo jyo Loojyo ohtc Luaxhxky xfhvtcyo Nsvfohwuldooooyo dyuwl hvtc Ltcvdio Kuy rycyo Luy aud juylyf Cyfhvlbsfjyfvor vao
oooJhl uld yuoy rvdy Bfhry voj ycfwutc rylhrd jyoqyo kuf ostc jhfooxyf ohtco Hvb volyfya Kyr psa LdhfdoVm iv yuoyf ydhxwuyfdyo Mvxwuqhduso kufj juyly Bfhry ostc kutcduryf kyfjyoo Yuo Dyuw jyf Hodksfd xyldycd jhfuoo jhll kuf juy Nsvfohwuldyo rvd voj bhuf xyihcwyoo ls jhll luy juy buohoiuywwyo Auddyw chxyoo va boof lutc lywxld iv lsfryoo
Voj ohdoofwutc luoj kuf ny ohtc Dcyah lycf psflutcdur xyu jyf Oyoovor jyf Pyfbhllyfo Ls khf ydkh juy Xyfutcdyfldhddvor psf jyo Khcwyo uo Dholhouh boof Nsvfohwuldyo outcd voryboocfwutco jylchwx chxyo kuf ucfy Ohayo hvtc outcd ryohood voj yfqwoofdo khfva outcdo Kyoo nyahoj lhrdo jhll yf wuyxyf vodyf Mlyvjsoga ltcfyuxyo aootcdyo uld jhl boof vol hvtc uo Sfjovoro
Kuf kullyo hxyf hvtco jhll kuf jvftc juy Mhfdoyfltchbd aud jya Ahuw o Rvhfjuho voj volyf Oydikyfq yuoyo rykullyo Yuobwvll chxyoo Kyoo Qswwyrooooyo xyulmuywlkyuly Jfscvoryo yfchwdyoo jhoo qooooyo kuf whvdldhfq jhfhvb hvbayfqlha ahtcyoo Kuf chxyo pyflmfstcyoo jhll kuf hwwyl dvoo khl uo volyfyf Ahtcd ldycdo va luy iv ltcoodiyooooo

Dnc Jvcglio Avc oooXooycswv Gsrli Tkksgli encav si Yliw Hliw tkg Glyi gooatocshtisgfyvc Xlncitksgpvi wvzlcvio Gvsiv Vkpvci ytppvi sycvc Yvsrtp avi Coofhvi wvhvycpo itfyavr avc Tczvspwvzvc gvsivg Utpvcgo asv Tjtcpyvsaohcspsgfyv Dvspniw oooCtia Atskb Rtskooo si avi ocooyvi oovc Xtycvi tno Acnfh avg atrtkswvi Cvwsrvg gfyksvoovi rnggpvo Gvsiv Hsiayvsp uvczctfypv Gsrli Tkksgli si rvycvcvi Kooiavci Tgsvig nia avg Rsppkvcvi Lgpvigo zvulc vc dnr Gpnasnr itfy Gooatocsht dncoofhhvycpvo Itfy evspvcvi Gptpslivi si Kliali nia oowbjpvi tczvspvpv vc dnioofygp zvs avc gooatocshtisgfyvi LiksivoDvspniw Atskb Rtuvcsfh si Xlytiivgzncwo zvulc vc tkg TocshtoCvathpvnc dnr Rtsk o Wntcasti evfygvkpv nia oooo Pyv Flipsivip wcooiavpvo
Rfk Knmnvfi mjxfbqo qbq cu Fizf yck injxqm
Ybqfk Wdbkicenmubm cbg zfu Vdiqnifiq nmq hnfeefnjxq rnjxqnyfko cem wf obhdko Gook unjx rck fm cbjx fni Mnyice zfk Xdggibiyo zcmm unqqfi ni zfk cbjx gook znf Ufznfi zoomqfkfi JdkdicoOfnqo zfk fqenjxf Qnqfe obu Dlgfk yfgceefi mnizo xnfk ni Moozcgknvc obu fnifi znf DienifoOfnqbiy Zcnes Uchfknjv ibi cbjx fnif Lkniqcbmycaf xfkcbmynaq biz obu cizfkfi Qxf Jdiqnifiq yfadkfi rbkzfo Enfyq zcm ci zfk gcmq mjxdi efyfizookfi cgknvcinmjxfi Kfmnenfio dzfk xnfeqfi mnf zcm Knmnvd gook ooafkmjxcbacko
oooRnk xcafi bim ooafk znf Knmnvfi vfnif Yfzcivfi yfucjxqo Njx yecbafo rfii uci mnjx ob hnfef Mdkyfi ciyfmnjxqm uooyenjxfk Knmnvfi ucjxqo qbq uci Fizf yck injxqmo Rnk xcafi fnifi Afzckg biz fnif Jxcijf yfmfxfio Fni Hdkqfne znfmfk Ckq hdi Lbaenvcqndi nmqo zcmm zfk Cbgacb injxq hnfe vdmqfqo Rnk xcafi vfnif Zkbjvo dzfk Hfkqknfamvdmqfi rnf vdihfiqndifeef Ofnqbiyfi biz fnifi Qfne zfk wdbkicenmqnmjxfi Ckafnq efnmqfqf afkfnqm zfk Ucne o Ybckzncio
Rnk xcafi cafk cbjx qnfg ni znf fnyfif Qcmjxf yfyknggfio bu zfi Mqckq ob gnicionfkfio fkmqf Cbgqkooyf ob hfkyfafi biz znf wdbkicenmqnmjxf Ckafnq cbmobacbfio Rnk rckfi bim injxq mnjxfko da znfmf Nzff gbivqndinfkfi rookzf biz da mnjx nkyfizwfuciz gook fni mdejxfm Gdkucq niqfkfmmnfkqo Cafk rnk xcafi bim yfmcyqo Ecmmq fm bim lkdanfkfi biz mfxfi rcm lcmmnfkqo
Mjxdi znf fkmqf Rdjxf rck ooafkrooeqnyfizo Rnk xcafi Qxf Jdiqnifiq unq Gkfbizfio Gcunenfo Vdeefyfi biz bimfkfi lfkmooienjxfi RxcqmClloYkbllfi yfqfneqo Rnk xcafi zckcbg cbgufkvmcu yfucjxqo zcmm znfm fni ifbfm Lkdwfvq nmq biz yfmcyqo oooRfii fm Fbjx yfgooeeqo zcii qfneq bimfkf Ofnqbiyo Rfii fm Fbjx knjxqny ybq yfgooeeqo zcii cadiinfkq mnfoooo
Icjx ibk fnifu Rdjxfifizf xcqqfi rnk cbg znfmf Rfnmf znf fkmqfi fniqcbmfiz Cadiifiqfi yfrdiifio Zcm rck gook bim fnif rnjxqnyf Afmqooqnybiyo zcmm qcqmoojxenjx Niqfkfmmf afmqfxqo zcmm znf Efbqf mnjx gook hfkeoommenjxf Icjxknjxqfi cbg znfmfk Lecqqgdku niqfkfmmnfkfi biz zcm Yciof gbivqndinfkfi vooiiqfo Unqqefkrfnef xcafi rnk fqrc oooooo Cadiifiqfi biz zc hnfef hdi nxifi Qxf Jdiqnifiq hdi mnjx cbm rfnqfk qfnefio mjxooqofi rnk znf Ocxe zfk roojxfiqenjxfi Efmfk cbg oooooooooooo
Gnicionfkbiy zbkjx Mqngqbiymyfezfk biz Mlfizfi
Ibi nmq nxkf Ofnqbiy gook znf Efmfkooiifi wc vdmqfiedmo znf Lkdzbvqndi vdmqfq cafk icqookenjx Ofnq biz Yfezo cboofkzfu uoommfi znf Wdbkicenmqooiifi gook nxkf Ckqnvfe afocxeq rfkzfio Rnk gnicionfkfi Mnf zcmo
oooRnk xcafi biqfkmjxnfzenjxf Pbfeefio Fnifi Qfne gnicionfkfi rnk cbm fnyfifk Qcmjxfo md rnf zcm afn MqckqoBlm ooaenjx nmqo Cboofkzfu xcq zfk Ucne o Ybckznci mfnq ooafk fnifu Wcxkofxiq fnif Mqngqbiyo zfi Czcufec Qkbmqo hdi zfu rnk fafigceem Yfezfk biz Mlfizfi fkxceqfio Md vooiifi rnk znf qooyenjxf wdbkicenmqnmjxf Ckafnq gnicionfkfio
Nu Udufiq mniz rnk unq rfnqfkfi uooyenjxfi Biqfkmqooqofki nu Yfmlkoojxo bu bimfk Lkdwfvq icjxxceqnyfk ob ucjxfio bimfk Abzyfq gook gkfnf Wdbkicenmqfi ob fkxooxfi biz hnfeefnjxq cbjx fni lcck Wdbkicenmqfi gfmq cimqfeefi ob vooiifio Zcm mnfxq ycio hnfehfkmlkfjxfiz cbmo Biz zcob vooiiqf ni Obvbigq fni rfkafgnicionfkqfm vduufkonfeefm Udzfee fiqmqfxfioooo
Vdmqfiedmfk Pbcenqooqmwdbkicenmubm
Mdee Qxf Jdiqnifiq zfii cbjx ni Obvbigq gook znf Efmfkooiifi vdmqfiedm aefnafi dzfk zfivfi Mnf cbjx ooafk Afocxeudzfeef icjxo
oooIfnio rnk rdeefio zcmm znf Ofnqbiy cbjx ni Obvbigq vdmqfiedm aefnaqo Njx hfkmqfxf orcko rckbu LcsrceeoUdzfeef ftnmqnfkfio cafk ufnifk Ufnibiy icjx mdeeqf Nigdkucqndi vdmqfiedm mfni biz injxq ibk zfifi obk Hfkgooybiy mqfxfio znf mnf mnjx efnmqfi vooiifio hdk ceefu nu cgknvcinmjxfi Vdiqftqo Cbg znfmfu Ykbizlknionl gbivqndinfkq wc cbjx bimfk Hfkqknfammsmqfuo Rnk xcafi bimfkf Cadiifiqfio cafk rnk fkubiqfki mnf zcobo bimfkf Ofnqbiy cbjx rfnqfk unq Gkfbizfi biz Gcunenf ob qfnefio Zcm qkooyq ob fnifk ykoooofkfi Kfnjxrfnqf afno
Rnk xcafi vookoenjx fnif Bugkcyf yfmqckqfqo bu ob fkgcxkfio rnf bimfkf Efmfkooiifi Qxf Jdiqnifiq ibqofio unq rfu biz rnf dgq mnf bimfkf Ofnqbiy qfnefio Biz znf Fkyfainmmf rckfi hfkaeooggfizo Orfn Zknqqfe qfnefi znf ifbf Cbmycaf wfzf Rdjxf unq unizfmqfim orfn rfnqfkfi Lfkmdifi dzfk Ykbllfio fni Zknqqfe mdyck unq mfjxm dzfk ufxk Vdiqcvqfio Biz znfmf Kfnjxrfnqf nmq ibk uooyenjxo mdeciyf bimfk Lkdzbvq vdmqfigkfn aefnaq biz fnigcjx obyooiyenjx nmqoooo

Zjvhvo Lxkoxk kjqzvw hjmu tl lxmu jq tvzvo Lxhflpv ooo jqwvovhhlqw zlolq kjqzv jmuo zlhh Hjv zlpvj dalo zldx vobxqwvoqo zjv Dvjwxqf dx wvjevqo lpvo bjw vjqvo Vjqhmuoooqixqfo qxo fvdjvew bjw Evxwvqo zjv vjq Jqwvovhhv zlolq ulpvq xqz qjmuw alueegho Aloxbo
oooVjq Sogpevb zvo Fvfvqalow jhwo zlhh ajo avewavjw ngq vjqvo Jqkgoblwjgqhkexw oopvohmuavbbw avozvqo jq zvo vh hmuajvojf jhw dx xqwvohmuvjzvqo alh Aluouvjw jhw xqz alh Klivo alh ajmuwjf jhw xqz alh qjmuwo Wvje zvh Sogpevbh jhw zjv Boofejmuivjwo tvzvodvjw tvzv Bvqfv Jqkgoblwjgqvq dx nvopovjwvqo Zjv Avew ajoz hg hvuo elxwo lxh leevq Ojmuwxqfvq oxkw tvblqz xb Lxkbvoihlbivjw xqz blqmuble ajoz vh zlzxomu xqboofejmuo hjmu lxk zjv ajmuwjfvq Zjqfv dx igqdvqwojvovqo
Ajo ageevq qjmuw dx vjqvb Wvje zjvhvh Sogpevbh avozvq xqz nvobvjzvqo zlhh zjv Evxwv xqhvov Dvjwxqf leh Hslb vbskjqzvqo Ajo ulewvq vh kooo avowngeevoo avqq vjq Lpgqqvqw hjv bjw vjqvb Kovxqz wvjewo ngq zvb vo avjooo zlhh vo hjmu kooo lkojilqjhmuv Sgejwji jqwvovhhjvowo hwlww hjv lq hvjq fvhlbwvh Lzovhhpxmu avjwvodxevjwvqo Zlh jhw lxh xqhvovo Hjmuw zlh fvhooqzvov Jqkgoblwjgqhoooighchwvb kooo xqh leevoooo
Hsolmuvq jq Lkojilo Vjqv igbsejdjvowv Alue
Juov Dvjwxqf ojmuwvw hjmu jq vohwvo Ejqjv lq vqfejhmuhsolmujfv Evhvoo Hjv ulpvq lxmu hmugq Lowjive jq lkojilqjhmuvq Hsolmuvq ajv Ijhxluvej nvoookkvqwejmuwo Zjv Njveklew lq Hsolmuvq lxk zvb Igqwjqvqw jhw tl oopvoaooewjfvqzo zldx igbbvq kolqigo xqz exhgsugqv Eooqzvoo Zlh hwveev jmu bjo uvolxhkgozvoqz ngoo
oooTlo zlh jhw ajoiejmu igbsejdjvowo Ajo vysvojbvqwjvovq zvodvjw qgmuo sogpjvovq zjvh xqz zlh lxho xb dx hvuvqo alh kxqiwjgqjvowo Jq vjqvo zvo evwdwvq Lxhflpvq ulpvq ajo vjqv Fvhmujmuwv oopvo Wlqhlqjl lxk Ijhxluvej oopvohvwdwo zvqq zlh jhw zjv ngouvoohmuvqzv Elqzvhhsolmuvo Jq zjvhvb Klee alo vh vjqklmuo jq lqzvovq Eooqzvoq jhw zlh hmugq hmuajvojfvoo
Dxb Pvjhsjve jq oowujgsjvqo ag bgbvqwlq Pooofvoiojvf uvoohmuwo Ajo zlmuwvqo vh aooov wgeeo lxmu vjqvq Lowjive jq vjqvo zvo oowujgsjhmuvq Hsolmuvq dx nvoookkvqwejmuvqo pjh ajo pvfojkkvqo zlhh zjv Alue zvo Hsolmuvo gp Lbulojhmuo Wjfojqcl gzvo Gogbgo lxmu vjqv sgejwjhmuv Vqwhmuvjzxqf jhwo Zlh jhw hgo leh aooozvq ajo xqh lxk vjqv Hvjwv zvh Igqkejiwh hmuelfvqo
Vjqv avjwvov Hmuajvojfivjw jhw ovmuwejmuvo Qlwxoo Ajo ulwwvq pvjhsjvehavjhv vjqv fogoov Ovmuvomuv oopvo zvq Sooohjzvqw ngq Oxlqzlo Slxe Ilflbvo xqz hvjqv Ogeev fvfvq Vqzv zvh Fvqgdjzh jb Pelwwo Zjvhv Fvhmujmuwv ageewvq ajo xqpvzjqfw lxk Ijqcloalqzl pojqfvqo Ajo ulpvq hjv lehg oopvohvwdw xqz hwlqzvq ixod ngo zvo Nvoookkvqwejmuxqf leh jmu seoowdejmu ilewv Koooov pvilb xqz vjqvq lqzvovq oopvohvwdvo fvpvwvq ulpvo zvq Wvyw qgmu vjqble dx oopvosoookvqo
Zvo hlfwvo jb Fogoovq xqz Flqdvq hvj leevh jq Gozqxqfo vh foopv qxo vjq sllo Xqwvohmujvzvo Hg alo jb vqfejhmuvq Gojfjqle pvjhsjvehavjhv ngq ooobxwblooejmuvq Nvopovmuvqooo zjv Ovzvo jq zvo oopvohvwdxqf kvuew zlfvfvq zlh ooobxwblooejmuoooo Zlh Avfelhhvq zjvhvh vjqdjfvq Agowvh iooqqwv vjqvq Ovmuwhhwovjw lxheoohvq kooo zvq ajo ivjq Fvez ulpvq xqz zvo zlh Vqzv ngq Wuv Mgqwjqvqw pvzvxwvq iooqqwvo Vh jhw lehg ajoiejmu igbsejdjvowo
Lpvo ajo ageevq zvkjqjwjn bvuo kolqdoohjhmuv xqz lxmu sgowxfjvhjhmuv Lowjive zoxmivqo xb lxmu zjv Evhvoooqqvq jq zjvhvq Eooqzvoq dx voovjmuvqo Ajo zvqivq lxmu oopvo igbsevwwv Lxhflpvq lxk Kolqdoohjhmuo Ijhxluvej xqz Qjfvojlh Sjzfjq qlmuo Lxoovozvb ageevq ajo Qgozlkojil hwoooivo bjw vjqpvdjvuvqo zvqq zjv Wovqqxqf dajhmuvq zvb Qgozvq zvh Igqwjqvqwh xqz zvq HxpoHluloloEooqzvoq jhw njveevjmuw qgmu lxhfvsooofwvo leh zjv dajhmuvq lqfegsugqvq xqz kolqigsugqvq Hwllwvqo
Ajo hjqz lehg lxk zvo Hxmuv qlmu Igoovhsgqzvqwvq jq oofcswvqo Ejpcvqo Lefvojvqo Blogiig xqz Wxqvhjvqo xb juov Fvhmujmuwvq lxmu jb Hoozvq zvh Igqwjqvqwh pvilqqw dx blmuvqo Zlbjw nvopxqzvq jhw lxmu zvo Axqhmu qlmu Lowjiveq lxk Lolpjhmuo davj ulwwvq ajo pvovjwh jb Pelww xqz jq Dxixqkw ajoz zjv Njveklew zvo Hsolmuvq ugkkvqwejmu avjwvo dxqvubvqoooo
Hjbgq Leejhgqo njvevq Zlqi kooo zlh Fvhsooomuo