Klima-Newsletter resilienter durch die Klimakrise
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. In einer Welt voller Informationen ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Unser Ziel ist es, Ihnen die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels verständlich zu erklären und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbst aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzutreten. In unserem Newsletter bieten wir jede Woche Analysen und Lösungen an. Stets aktiv hoffend statt nur pessimistisch oder einseitig positiv.

Der Klimawandel betrifft jeden von uns und erfordert umfassende, faktenbasierte Berichterstattung, die nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln inspiriert. RiffReporter bietet Ihnen tiefgehende Analysen, fundierte Hintergrundberichte und aktuelle Nachrichten rund um die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Unser Ziel
Unser Klimajournalismus steht für glaubwürdige, unabhängige und investigative Berichterstattung. Wir setzen wir uns dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu verlässlichen und detaillierten Informationen über den Klimawandel hat. Unser Team aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten berichtet über die neuesten Entwicklungen und ihre Hintergründe, über wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Lösungsansätze.
Erstklassiger Journalismus, Fakten- und Statistik-sicher, den Grundsätzen guten Klimajournalismus verschrieben mit dem Gespür für die richtigen Themen: Das ist der Medien-Input, den wir zur Lösung der Klimakrise brauchen und an dem sich der Öffentlich-Rechtliche leider noch zu oft eine Scheibe abschneiden kann.
Heinrich Strößenreuther, Initiative clevere Städte
Machen Sie mit!
Jede Woche berichten wir im Klima & Wandel-Newsletter über ausgewählte politische, gesellschaftliche Entwicklungen sowie konkrete Lösungen für mehr Resilienz in der Klimakrise. Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Darum ging es in unseren letzten Newslettern:
- 10.04.2025 Reisen mit dem E-Auto
- 03.04.2025 Klimagerechte Stadtplanung
- 29.01.2025 Klimaschutz? Jetzt erst recht!
- 19.12.2024: Klimaschutz-Fortschritte 2024
- 28.11.2024: COP29 in Baku - wie geht es jetzt weiter?
- 31.10.2024: Wie erzählen wir uns die Klimakrise?
- 17.10.2024: Was brennende Wälder mit unseren Lieferketten zu tun haben
- 03.10.2024: Erntedank neu denken
- 19.09.2024: Gesetze, Gerichte, Gewohnheitswechsel - was hilft in der Klimakrise?
- 05.09.2024 Hilft Hoffnung weiter?
- 22.08.2024 Aufgeheizte Städte
- 08.08.2024 Nord- und Ostsee: Energiewende vs. Naturschutz?
- 25.07.2024 Wasserstoff und der CO2-Fußabdruck
- 11.07.2024 Billionen für die fossile Industrie
- 05.07.2024 Haushalt: Wird am Klimaschutz gespart?
- 20.06.2024 Ein Meilenstein für die EU
- 30.05.2024 Mit dem Fahrrad nach Paris
- 23.05.2024 Sink the rich: Warum versenken Orcas Segelyachten?
- 16.05.2024 Gute Zukunftsaussichten?
- 09.05.2024 Fliegende Flüsse - wichtig für die ganze Welt
- 02.05.2024 Kartoffeln & Co im Klimastress
- 25.04.2024 Wenn Medizin dem Klima schadet
- 18.04.2024 Klimaklagen: Leiturteil mit Folgen
- 11.04.2024 Energiewende: Do it yourself
- 04.04.2024 Lang lebe die Renaturierung
