Elektroauto-Verkäufe: Überraschende Gewinner und unerwartete Verlierer

Will wirklich niemand Elektroautos kaufen? Schaut man in die Zulassungsstatistik, offenbart sich so manche Überraschung.

vom Recherche-Kollektiv Busy Streets:
5 Minuten
Nahaufnahme des Frontscheinwerfers beim MG ZS EV.

Der Markt für Elektroautos bewegt sich wieder. Während 2024 deutlich weniger Stromer verkauft wurden als im Jahr zuvor, zeichnet sich aktuell eine Belebung ab. Das alles vor dem Hintergrund eines unsicheren weltpolitischen Umfeldes: Schutzzölle, chinesische Konkurrenz, „Elon Musk“-Effekt.

Sind E-Autos nun also Ladehüter? Oder zieht das Geschäft doch wieder an?

Ein genauer Blick in die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zeigt: Es gibt große Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern – und einige Überraschungen. Während es so mancher Traditionskonzern nicht einmal in die „Top 20“ schafft, schneiden die oft gescholtenen deutschen Modelle erstaunlich gut ab.

Diagramm zeigt die Top 20 der E-Auto-Modelle, die 2024 in Deutschland zugelassen wurden
Zulassungszahlen von E-Autos in Deutschland 2024
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!