Podcast: Symbiose zwischen Fischen und Bäumen im Amazonas ist in Gefahr

An den Tieflandflüssen des Amazonas-Beckens sichern Bäume und Fische einander den Fortbestand.

vom Recherche-Kollektiv Flussreporter:
2 Minuten
Unterwasseraufnahme einer Gruppe von silbrigen Fischen vor gelben, apfelähnlichen Früchten im Vordergrund. Einer der Fische hat eine solche Frucht im Maul.

Obst ist gesunde Kost voller Energie. Davon profitieren rund 100 Fischarten in Amazonien. Für ein knappes Drittel davon gehört die pflanzliche Speise gar zur Hauptnahrung. Für diese ziehen sie jedes Jahr monatelang in den Wald.

Die Zoologin Dr. Sandra Bibiana Correa erzählt im Podcast „Fließende Wasser“ des Autorïnnen-Teams Flussreporter, was Fische und Bäume miteinander zu tun haben. Die Wissenschaftlerin von der Mississippi State University in den USA hat mit mehr als 100 Kollegïnnen aus Süd- und Nordamerika sowie aus Europa analysiert, was Fische und Bäume für die Biodiversität in Amazonien bedeuten. Die Fische brauchen die Früchte und Samen der Bäume als Nahrungsquelle und verbreiten deren Samen, was wiederum den Bäumen nützt. Und beide haben ihr Timing darauf eingestellt, wann und wo und wie hoch Auen überschwemmt werden: Dann produzieren die Bäume dort Früchte und interessierte Fische können sich satt fressen.

luftaufnahme eines risigen Wasldgebietes mit großen Wasserflächen. Die im Hintergrund erscheint weißlich, die im Vordergrund dunkel.
Das schwarze Wasser des Tarapoto-Sees trifft auf das Wildwasser des Amazonas. Sie bilden riesiges Auenwaldsystem an der Grenze zwischen Kolumbien und Peru. Dieses ist bedroht durch illegale Abholzung und Bergbau.

Staudämme, Abholzung, Dürren

Doch dieses fein abgestimmte Gefüge ist in Gefahr. Vielerorts bleiben die Fluten jetzt aus, weil riesige Staudämme sie für die Stromgewinnung aufhalten. Fischbestände gehen wegen Überfischung zurück, Wälder mit Obst-Bäumen werden abgeholzt und Jahrhundertdürren treten in Abständen von Jahrzehnten auf.

Ist das noch aufzuhalten? Können die Erkenntnisse von Sandra Correa und ihren Kollegïnnen dazu beitragen, dass Fische und Bäume weiterhin die Biodiversität erhalten?

Im Podcast hören Sie es.

Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!
VGWort Pixel