„Aus planetarer Sicht sind die Brände im Amazonas und der Arktis fataler als die von Kalifornien“

Eine internationale Studie beleuchtet erstmals aus globaler Perspektive die Langzeitfolgen von Waldbränden und Dürren und zeigt, welche Weltgegenden sich gut und welche schlecht erholen.

vom Recherche-Kollektiv Weltreporter:
5 Minuten
Foto von den Waldbränden in Kalifornien im Januar 2025. Es zeigt einen Feuerwehrmann im Profil der mit einem Schlauch auf einen fast verkohlten Baumstamm zielt. Die Erde ist von graubrauner Asche und Pflanzenresten bedeckt.

Josep Peñuelas, bei den verheerenden Feuern in Kalifornien gingen ganze Wohnviertel rund um Los Angeles in Flammen auf, es verbrannten aber auch große Flächen an Wald, vor allem in Hughes, den Bergen nördlich der Metropole. Wie lange werden die Ökosysteme dort brauchen, um sich zu erholen?

Kalifornien gehört zu den trockenen Zonen – und unsere Studie hat ganz klar gezeigt, dass die zur Erholung der Ökosysteme notwendigen Zeitspannen in trockenen, semi-ariden oder mediterranen Gebieten sehr viel länger sind als in feuchtwarmen oder tropischen Gegenden. Während sich in den Tropen die Vegetation nach drei, vier Jahren wieder erholt und aus Extremsituationen wie Bränden sogar gestärkt hervorgehen kann, dauert es in semiariden und ariden Zonen mehr als doppelt so lang, nämlich sieben bis acht Jahre – und die Zeitspanne wird immer länger. Das Phänomen zeigt sich rund um den Globus.Für unsere Studie (an der neben der Universität von Utah auch das katalanische Institut für Ökologie CREAF und der spanische Wissenschaftsrat CSIC beteiligt waren, Anm. d. Red.) haben wir Satellitendaten aus über drei Jahrzehnten ausgewertet und konnten so sehr präzise die Situation in den unterschiedlichsten Gegenden analysieren.

Auf was führen Sie die Ergebnisse zurück?

Ein Mann mit weißen Haaren und Brille lächelt in die Kamera
Der Ökologe Josep Peñuelas forscht am katalanischen Institut CREAF zu Klimaresilienz und -adaption von Ökosystemen
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!