Bonobo Kanzi: Ein Nachruf – und eine Reise durch 40 Jahre Forschung zur Sprache von Menschenaffen.

Kanzi verstand gesprochene Sätze, kommunizierte mit Symbolen, nutzte Werkzeuge – und stellte vieles infrage, was wir über Sprache, Intelligenz und unsere nächsten Verwandten zu wissen glaubten. Nun ist der wohl berühmteste Bonobo der Welt im Alter von 44 Jahren gestorben.

vom Recherche-Kollektiv Tierreporter:
8 Minuten
Ein Portraitfoto von Kanzi

Der 18. März 2025 begann wie ein ganz normaler Tag in Des Moines, Iowa: Nach dem Frühstück jagte Kanzi seinen Neffen Teco über das Gelände der „Ape Initiative“, wo er zusammen mit einigen anderen Bonobos lebte. Später zog er sich zur Fellpflege mit einer Artgenossin zurück – und schlief dabei ein. Ein Schlaf, von dem er nicht mehr erwachte. Kanzi litt seit Längerem an Herzproblemen, war aber nicht akut krank. Die genaue Todesursache soll jetzt eine Autopsie klären. „Kanzi hat uns so viel über uns selbst gelehrt“, heißt es auf der Gedenkseite der „Ape Initiative“: „Er wird allen fehlen, deren Leben er berührt hat.“ Wer war dieser Bonobo, der die Welt – zumindest ein Stück weit – verändert hat?

Eine Tafel mit über 100 farbigen Symbolen.
Mit solchen Symbolen, Lexigramme genannt, verständigte sich Kanzi. Am liebsten mochte er Weintrauben und Salat - und bat seine Betreuerïnnen, ihm die Leckerbissen zu holen.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!