Über den Tellerrand hinaus: Wie gemeinsames Kochen Teilhabe und Integration fördert

Migration und Asyl, kaum ein anderes Thema wird im Wahlkampf so heiß diskutiert – meist mit verhärteten Fronten. Doch wie schaffen wir es, als Gesellschaft wieder zueinander zu finden? Ein Berliner Verein zeigt, wie es gelingen kann.

6 Minuten
Eine große Gruppe junger Menschen steht um den einen gedeckten Tisch und lächelt in die Kamera.

„Mein Mann hat mich überredet, hierherzukommen“, sagt Sharmin*, als sie an einem Samstagnachmittag vor der Berliner Roßbachstraße 6 steht. Während die junge Frau spricht, hören andere Frauen zu und pusten den Qualm ihrer Zigaretten in die kalte Winterluft. „Ich habe mich zuerst nicht getraut, weil ich mich manchmal nicht so gut ausdrücken kann“, erklärt Sharmin und hält kurz inne. „Aber jetzt bin ich ja hier“, lacht sie. Sharmin stammt aus Indien und lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Seit einem Jahr lernt sie aktiv Deutsch und sucht Anschluss.

Ankommen in Deutschland, das kann dauern. Das Landesamt für Einwanderung, umgangssprachlich auch „Ausländerbehörde“ genannt, ist bekanntlich überlastet. Bis ein Termin zur Beantragung des Aufenthaltstitels frei wird, vergehen oft viele Monate. Ohne ihn gestaltet sich die Jobsuche allerdings schwierig. Und ohne Job keine Wohnung. Hinzu kommen Sprachbarrieren. Ein Sozialleben bleibt da oft auf der Strecke.

Vor dem Hauseingang Nummer 6 flattert ein Banner mit der Aufschrift „Über den Tellerrand“. Ein Blick durch die große Glasfront lässt erahnen, warum sich die Frauen hier treffen: Der großzügige Raum beherbergt eine offene Küche mit Kochinsel in der Mitte, umgeben von Pflanzen, gut bestückten Bücherregalen und vielen Sitzgelegenheiten. Das warme Licht von innen lässt selbst das Grau der Fassade strahlen. „Gehen wir rein?“, fragt eine der Frauen, als sie ihre Zigarette ausdrückt. „Let’s go“, antwortet Sharmin und öffnet die Tür.

Eine junge indische Frau hält eine Orange in der Hand und lächelt in die Kamera.
Sharmin ist zum ersten Mal bei einer Veranstaltung des Vereins dabei.
Drei Frauen stehen um den Herd, sie sehen einander an und lachen.
Kochen mit Freundinnen in Berlin.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!