So geht Genuss auf Griechisch: Länger leben mit der Mittelmeerdiät

Trotz der schier endlosen Auswahl an Köstlichkeiten gilt Gyros als der Exportschlager der griechischen Küche. Dabei spielt eigentlich das Gemüse die Hauptrolle. Beobachtungen aus Kreta - eine Kolumne.

3 Minuten
Draufsicht: Auf einem türkis-dunkelbraun gestrichenem Tisch stehen verschiedene griechische Gerichte bzw. Nahrungsmittel, darunter Oliven, Olivenöl, Moussaka, Muscheln, Tzatziki, griechischer Salat.

Kalimera aus Kreta! Eine sanfte Brise, die vom blauen Meer weht, Olivenbäume, soweit das Auge reicht (es sollen über 30 Millionen sein), ein angenehm würziger Duft steigt in die Nase. Ja, hier lässt es sich gut aushalten. Das liegt – natürlich! – auch am guten Essen. Viel Obst, griechischer Joghurt und frisches Brot landen zum Frühstück auf meinem Teller. Überhaupt, das Brot! Es fehlt nie auf der kretischen Tafel.

Demeter, die Göttin der Erde, des Ackerbaus und der Ernte, meint es gut mit den Inselbewohner:innen und uns Reisenden. In den Tavernen gibt es ausgezeichnetes Brot mit Weizen oder Gerste. Dazu wird Oliventapenade gereicht, oft hergestellt aus den würzigen Kalamata-Oliven. Ein Olivenöl-Fläschchen steht hier auf jedem Tisch. Butter ist nicht zu sehen. Kein Wunder, denke ich, kommt sie in der griechischen Küche doch deutlich seltener zum Einsatz als Olivenöl.

Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!