Europawahl: CDU-Umfrage zum Verbrenner-Verbot läuft anders als erhofft

Kurz vor der Wahl des EU-Parlaments macht die CDU das Aus des Verbrennungsmotors wieder zum Thema. Doch dann passiert das Unerwartete.

vom Recherche-Kollektiv Busy Streets:
3 Minuten
Qualm dringt aus einem Auspuff

Eine Autokarosserie, ein Roboterarm, eine These: „Innovation und Technologieoffenheit statt Verbote“: Mit knackigen Sprüchen wettert die CDU auf einer von ihr lancierten Website gegen das EU-Verbrenner-Verbot.

Nach monatelangem Verhandeln hatten sich die EU-Staaten im vergangenen Jahr darauf geeinigt, ab 2035 keine neuen Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotor mehr zuzulassen. Obwohl das Verbot zahlreiche Ausnahmen vorsieht – synthetische Kraftstolle, sogenannte E-Fuels, bleiben erlaubt –, geht es der CDU zu weit.

Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, startete die Partei vergangene Woche eine Online-Umfrage. Die Fragestellung: „Unterstützen Sie die Forderung zur Rücknahme des Verbrenner-Verbots?“

Das Ergebnis fiel allerdings anders aus, als man es sich im Konrad-Adenauer-Haus erhofft hatte.