Design der Zukunft: Wie man alles im Kreislauf denken kann

Bio Labs sind Orte interdisziplinären Forschens, wo Theorie und Praxis zusammengeführt werden. Wie das geht, erklärt Julia Ihls vom Bio Design Lab der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

6 Minuten
Eine junge Frau mit langem, dunklen Haar steht vor auf Tischen liegenden Holzrahmen.

Ökodesign ist seit mehr als zehn Jahren auf dem Vormarsch. Dabei handelt es sich allerdings oftmals um Fabrikate, die noch optimiert werden können. In einem Unternehmen in Aldenhoven bei Düren etwa werden Holzfasern zusammen mit Altpapier und Reststoffen aus der Zuckerrübenverarbeitung zu Verpackungsmaterial verarbeitet. Doch frisst der Herstellungsprozess die zwölffache Menge an Energie, welche mit herkömmlichen Kunststoffen verbraucht worden wäre. Das Bio Design Lab der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe (HfG) hingegen forscht an umfassenderen nachhaltigen Lösungen und an einem neuen Denkansatz. Julia Ihls verkörpert diese Haltung. Sie hat Medienphilosophie studiert und eine Schwäche für die Arbeit mit lebendigen Organismen, mit Pilzen; sie ist „Team Fungi“.

Biodesign erfordert Geduld und sorgfältige Planung. Julia Ihls bereitet gerade einen Biokunststoff aus Chitin für einen Workshop vor, für den sie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien eingeladen wurde. Sie leitet das Bio Design Lab der HfG. Eine Woche lang muss die in Holzrahmen gegossene Mixtur trocknen. Dann lässt sich das Material problemlos aufrollen. Chitin ist deutlich robuster als agar- oder gelatinebasierte Rezepturen. Vorsichtig fährt sie mit den Fingern über einige transparente, hellbraune, bereits fertiggestellte Bioplastikblätter aus Chitin und demonstriert deren erstaunliche Viskosität.

Geschwungene Arbeitsplatte aus Stahl, auf der ein Mikroskop und ein Apparat zum Schreddern von Material steht.l
Gut ausgestattet, aber nicht zertifiziert. Das Bio Design Labor der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Regal mit Bio Design Prototypen, darunter ein braun-beige melierter Stapelstuhl.
Kompostierbar. Der Stapelstuhl FIBER CHAIR von Johannes Bauer besteht aus Kartoffelstärke und Flachs.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!