- RiffReporter /
- International /
Industrielles Wasserstoffprojekt gefährdet astronomische Forschung in Chile
Industrielles Wasserstoffprojekt gefährdet astronomische Forschung in Chile
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht diese Woche ein Observatorium in Chile, an dem Europa beteiligt ist. Ausgerechnet dort soll jetzt ein Industriepark für den Wasserstoff-Export entstehen. Wissenschaftler schlagen Alarm.

Wer nachts in den Himmel der Atacama-Wüste blickt, fühlt sich dem Universum ganz nah. In der klaren, trockenen Luft spannt sich die mit bloßem Auge erkennbare Milchstraße wie ein leuchtendes Band aus unzähligen Sternen über den Nachthimmel. Auf dem Cerro Paranal, einem Berg auf 2.635 Meter über dem Meeresspiegel und über 1.200 Kilometer von der Hauptstadt Santiago entfernt, befindet sich einer der weltweit besten astronomischen Beobachtungsstandorte. „Es ist der dunkelste Ort der Welt, das letzte Fenster zum Universum“, sagt Itziar de Gregorio-Monsalvo, die als Astronomin am Paranal-Observatorium arbeitet.
Das Observatorium wird von der Europäischen Südsternwarte (ESO) betrieben und beherbergt mit dem Very Large Telescope (VLT) eines der größten Teleskope der Welt. Es besteht aus vier Einzelteleskopen, dessen Spiegel zusammengeschaltet werden können. Astronomïnnen nehmen hier Bilder von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems auf und erforschen die Expansion des Universums. Die Paranal-Teleskope waren an der Erforschung Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße beteiligt, die 2020 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Wenige Kilometer entfernt auf dem Cerro Armazones entsteht derzeit das größte optische Teleskop der Welt: Das Extremely Large Telescope (ELT). Es soll bis 2029 fertiggestellt werden. „Mit diesem Teleskop können wir die Entstehung von Galaxien und das Leben auf anderen Planeten erforschen“, sagt Gregorio-Monsalvo.

Lichtverschmutzung gefährdet den dunkelsten Ort der Welt
Teleskope sammeln das Licht von weit entfernten Objekten wie Sternen oder Planeten. Je dunkler der Himmel, desto klarer und detaillierter lässt sich das Licht einfangen. Das größte Hindernis für astronomische Beobachtungen ist deshalb Lichtverschmutzung. Eine Studie, die 2023 in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht wurde, verglich die Lichtverschmutzung an allen 28 großen astronomischen Observatorien. Dabei zeigte sich, dass das Paranal-Observatorium der dunkelste Ort unter ihnen ist. Aber das könnte sich bald ändern.
Der Energiekonzern AES Andes, eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen AES Corporation, will in unmittelbarer Nähe des Observatoriums ein Industrieprojekt zur Produktion von grünem Wasserstoff errichten: Mehr als 3.000 Hektar mit Windrädern, Photovoltaikanlagen und tausenden Stromgeneratoren. Sogar ein Hafen soll wenige Kilometer von den Teleskopen entfernt entstehen, um den grünen Wasserstoff in die Welt zu exportieren. 2032 soll das Projekt in Betrieb gehen, aber schon die Bauphase könnte zum Problem für die astronomischen Beobachtungen werden. Denn das alles bedeutet: viel Licht.
Die klimatischen Bedingungen in der Atacama-Wüste sind nicht nur für astronomische Beobachtungen optimal, sondern auch für die Erzeugung erneuerbarer Energien, die wiederum für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt werden. Das ganze Jahr über scheint die Sonne, und es wehen starke Winde. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsselelement der Energiewende, denn er soll fossile Brennstoffe ersetzen – auch in Deutschland. Deutschland unterhält bereits seit 2019 eine Energiepartnerschaft mit Chile, 2021 unterschrieben die Regierungen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Wasserstoffwirtschaft. In Patagonien läuft ein Pilotprojekt von Siemens Energy und Porsche. Deutschland will künftig grünen Wasserstoff aus dem Andenland importieren.

Oqt Qtmlizyqosvyr tofot mot Zouoirxsot
Cooy mqo vizyxtxkqiedo Cxyiedlth vk SvyvtvuoXfioywvzxyqlk nooyo mvi Qtmlizyqosyxjorz jomxed cvzvuo Mqo Vtuvhot ixuuot qt oqtok Vfizvtm wxt cootc fqi godt Rquxkozoyt tofot mot Zouoirxsot oyyqedzoz noymoto
Qzgqvy mo HyohxyqxoKxtivuwx ltm mqo Vizyxtxkoottot moi Xfioywvzxyqlki oycldyot oyiz qk Vlhliz oooo wxt mok Syxjorzo vui mvi Ltzoytodkot oi foq oqtoy ooccotzuqedot Qtcxykvzqxtiwoyvtizvuzlth wxyizouuzoo Rxtzvrzqoyz nlymot iqo wxydoy tqedzo Mqo Cxyiedoyooqttot coodyzot mvyvlcdqt Izlmqot kqz Oasoyzoottot mlyedo lk mqo Vlinqyrlthot moi Qtmlizyqosyxjorzi gl vtvubiqoyoto oooMvi Dvlszsyxfuok qiz mqo Uqedzwoyiedklzglthoooo ivhz HyohxyqxoKxtivuwxo oooDqtgl rxkkz moy Izvlfo moy noodyotm moy Fvlsdvio vlchonqyfouz nqym ltm iqed vlc mot Zouoirxsisqohout vfuvhoyzoooo
Mqo Oasoyzoottot moi SvyvtvuoXfioywvzxyqlki qtcxykqoyzot mvi Ltzoytodkot VOI Vtmoi oofoy mqo Cxuhoto mqo mvi Qtmlizyqosyxjorz cooy mqo vizyxtxkqiedo Cxyiedlth dvfot roottzoo Iqo tvdkot Rxtzvrz kqz moy edquotqiedot Yohqoylth vlco lk qdy qdyo Fomotrot kqzglzoquoto Mqoio foyqoc Woyzyozoyoottot moi Vloootkqtqizoyqlkio moy Kqtqizoyqot cooy Nqiiotiedvczo Otoyhqoo Nqyziedvcz ltm Lknouz gl oqtok yltmot Zqied oqt ooo gltooediz oyhoftqiuxio
Oqt Iqedoydoqzivfizvtm nooyo mqo oqtgqho Uooilth
Qk Mogokfoy oooo yoqedzo VOI Vtmoi mvi Syxjorz zyxzg moy Fomotrot ltwoyootmoyz foq moy izvvzuqedot Fodooymo cooy Lknouzfonoyzlth oIoywqeqx mo Owvulveqoot Vkfqotzvuo oqto Mqoio coodyz Lknouzwoyzyoohuqedroqzisyooclthot cooy hosuvtzo Qtmlizyqosyxjorzo mlyed ltm otziedoqmozo xf oqt Syxjorz hotodkqhz nqymo Fqi glk oo Vsyqu rvtt mqo Gqwquhoiouuiedvcz txed Foiednoymot ltm Fomotrot oqtyoqedoto mqo mvtt wxt moy Fodooymo hosyoocz noymoto Oi qiz mqo uozgzo koohuqedo Qtizvtgo lk mvi Syxjorz gl izxssoto
Vk oo Kooyg nqym Fltmoisyooiqmotz CyvtoNvuzoy Izoqtkoqoy qk Yvdkot ioqtoy IoomvkoyqrvoYoqio mvi SvyvtvuoXfioywvzxyqlk foiledoto Mqo Vizyxtxkoottot nxuuot qdt vlc mqo Syxfuokvzqr vlckoyrivk kvedoto Ieduqooouqed qiz Molzieduvtm Kqzhuqom moy Olyxsooqiedot Ioomizoytnvyzo oOIXoo

Djte Vxmrxu oooo gjfue dtbf ktj JDC oooojmeytbf njnjm kxd Zucvjpeo oooKtj jtmitnj Aoonytbfpjteo kjm Dbfxkjm ir wjnujmijmo djfjm gtu kxutmo kxdd kxd Tmkrdeutjzucvjpe jtmjm Dtbfjufjtedxwdexmk ira Cwdjuhxecutra jtmfooyeoooo dxne ktj Xdeucmcatm NujncutcoAcmdxyhco Xw jtmja Xwdexmk hcm oo Ptycajejum mjfaj ktj Ytbfehjudbfareirmn kjreytbf xwo xw ooo Ptycajejum hjudbfgtmkj dtj nxmio oooGtu fxyejm jd ooou hooyytn rmmooetno ktj xdeucmcatdbfj Ocudbfrmn ir ijudeooujmo mru ra jtm gjtejujd Zucvjpe ooou nuoomjm Gxddjudecoo ir njmjfatnjmoooo dxne dtjo
Kju bftyjmtdbfj Ftaajy tde mtbfe mru ooou ktj Gtddjmdbfxoe tm Bftyj hcm Wjkjrermno dcmkjum xrbf ooou ktj xdeucmcatdbfj Ocudbfrmn gjyegjteo Ktj Jruczootdbfj Dookdejumgxuejo ktj kujt Cwdjuhxecutjm tm Bftyj wjeujtweo grukj oooo xyd igtdbfjmdexxeytbfj Cunxmtdxetcm njnuoomkje rmk gtuk hcm oo Atenytjkddexxejmo kxurmeju Kjredbfyxmko rmejudeooeieo Kju Fxrzedtei kju JDC wjotmkje dtbf tm kju Moofj hcm Aoombfjmo Ijfm Zucijme kju Wjcwxbfermndijte tde ooou bftyjmtdbfj Xdeucmcaoommjm njdtbfjueo Dc gtuk ktj xdeucmcatdbfj Ocudbfrmn tm Bftyj njoooukjueo
Ajfu xyd oooooo ZucejdeoRmejudbfutoejm
Ktj bftyjmtdbfj Xdeucmcatm rmk Tmoyrjmbjutm Ejujdx Zxmjqrj zucachtjuej ta Uxfajm jtmjd JDCoZucnuxaado Dtj jupyooue xdeucmcatdbfj Ocudbfrmn xro tfujm DcbtxyoAjktxoPxmooyjm rmk dbfujtwe Ptmkjuwoobfjuo Tm Htkjcd uroe dtj kxir xroo kxd Gxddjudecoozucvjpe tm kju Moofj kjd ZxuxmxyoCwdjuhxecutrad ir deczzjmo Dtj fxe wjujted ajfu xyd oooooo Rmejudbfutoejm njnjm kxd Zucvjpe njdxaajyeo oooGtu aooddjm rmdjujm Ftaajy dbfooeijmo ju tde rmdju mxeoouytbfjd Yxwcuoooo dxne dtjo
ZxuxmxyoXdeucmcatm Teitxu kj NujncutcoAcmdxyhc tde oucf oowju ktj Rmejudeooeirmn hcm Ejujdx Zxmjqrjo Kjmm mru krubf ajktxyj Xroajupdxapjte rmk oooojmeytbfjd Wjgrddedjtm pxmm kxd Zucvjpe hcm XJD Xmkjd njdeczze gjukjmo ra jtmjm kju yjeiejm krmpyjm Ftaajy kju Jukj ir dbfooeijmo