AstroGeoPlänkel: Schwankende Erdbahn und ein Phantom-Planet

Euer Feedback zu unseren Geschichten im AstroGeo Podcast: Karl und Franzi sprechen über die Eiszeit und die problematischen Ansichten ihres Entdeckers und die Suche nach Planet neun. Und sie loten aus, ob es in Zukunft häufiger AstroGeo-Geschichten geben könnte.

2 Minuten
Das AstroGeo-Logo mit dem Schriftzug „AstroGeo“, darunter steht „Geplänkel“

In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl wieder dem Feedback zu den letzten Episoden. Karl erzählt von seiner Reise nach Island, wo er zwar beeindruckende Polarlichter sehen konnte, aber leider - oder glücklicherweise? - keinen Vulkanausbruch miterlebt hat.

Es geht um die Aussprache des Namens von Louis Agassiz sowie die problematischen Ansichten dieses Wissenschaftlers, was Karl zu einer kurzen Einordnung historischer Persönlichkeiten bewegt. Es geht um den nötigen Tiefgang, vereinzelt wahrgenommenes zu langsames Sprechtempo und warum es toll ist, wenn uns auch junge Menschen gerne hören.

Franzi taucht dank einiger guter Hinweise in die Tiefen der Orbitmechanik ab sowie in die Untiefen der statistischen Gegenargumente zur Existenz eines neunten Planeten in den äußeren Regionen unseres Sonnensystems. Eine Kritik gilt der Tatsache, dass Franzi und Karl anscheinend ein neues Lieblings-Füllwort entdeckt haben: genau! Vorschläge für neue Füllwörter werden dankend angenommen.

Karl erzählt von der Idee einer AstroGeo-Exkursion, anders ausgedrückt: einem AstroGeo-Wandertag. Am Ende geht es darum, warum es nicht häufiger Folgen mit Geschichten gibt - und warum AstroGeo dafür mehr finanzielle Unterstützung bräuchte. Karl und Franzi hätten beide große Lust darauf! Ihr auch?

Alle Folgen des Podcasts gibt es auf unserer Archiv-Seite.

Anhören auf: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | RTL plus | Wissenschaftspodcasts.de | Fyyd

Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!
VGWort Pixel