- RiffReporter /
- Wissen /
Coronakrise in Peru: Die Regierung handelt entschlossen, aber was passiert mit den vielen Tagelöhnern?
Coronakrise in Peru: Die Regierung handelt entschlossen und schnell
Doch was passiert mit den Tagelöhner*innen?

Lima, 6. April 2020
Peru war wohl selten so präsent in deutschen Medien wie in diesen Tagen: Kaum ein deutsches Online-Portal, auf dem nicht eine verzweifelte deutsche Rucksack-Touristin per Whatsapp-Video über ihre Zwangs-Quarantäne in einem peruanischen Hostel klagt.
So tragisch und beängstigend die verordneten Maßnahmen im Einzelfall sein mögen: Die peruanische Regierung hat das einzig Richtige getan und das Land sehr schnell unter „obligatorische soziale Isolierung“ gestellt, wie es im offiziellen Jargon heißt.
Seit 15. März darf man, sofern man nicht in einem strategisch wichtigen Bereich arbeitet, das Haus nur verlassen, um Lebensmittel einzukaufen oder den Hund Gassi zu führen. Von 18 Uhr abends bis 5 Uhr morgens und den ganzen Sonntag gilt eine allgemeine Ausgangssperre. Flughäfen und Landesgrenzen sind gesperrt. Auf den Straßen patrouilliert das Militär.
Ob diese drastischen Maßnahmen fruchten, wird sich erst in ein bis zwei Wochen zeigen. Bis zum 5. April gab es in Peru 2281 registrierte Infizierte und 83 Todesfälle, mit immer noch steigender Tendenz. Die allermeisten Infizierten sind in der Hauptstadt Lima gemeldet, aber bereits den zweiten Platz belegt die Amazonas-Region Loreto. Bisher ist die Zwangs-Quarantäne bis 12. April vorgesehen.
Peru baut eigene Beatmungsgeräte
Die Bevölkerung unterstützt bisher das beherzte Vorgehen der peruanischen Regierung. Präsident Martín Vizcarra, der als Vizepräsident vor zwei Jahren für den wegen Korruption abgesetzten Präsidenten Pedro Pablo Kucyznski nachrückte, erweist sich als guter Krisenmanager und Kommunikator. Jeden Mittag wird seine Pressekonferenz, die er zusammen mit seinem Kabinett abhält, im Fernsehen übertragen.

Gleichzeitig mit den Eindämmungsmaßnahmen rüstet Peru sein äußerst prekäres Gesundheitswesen auf: Die Zahl der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten für 32 Millionen Peruaner*innen soll von 276 auf 500 aufgestockt werden. Gesundheitsminister Víctor Zamora hat berichtet, wie schwierig es für ein Land wie Peru ist, auf dem internationalen Markt an Beatmungsgeräte oder Schutzkleidung zu kommen. Peru hat deswegen findig reagiert: Das Militärspital und eine Universität werden Not-Beatmungsgeräte bauen, hat Präsident Vizcarra verkündet.
Hilfsmaßnahmen nur für die eigenen Landsleute
Zeitgleich hat Peru ein ehrgeiziges Hilfspaket für die bedürftige Bevölkerung auf den Weg gebracht. Dank voller Kassen aus den Zeiten des Rohstoffbooms kann die Regierung hier auf Reserven zurückgreifen.
70 Prozent der Peruaner*innen sind im informellen Sektor tätig, haben also keinen festen Arbeitsvertrag oder Sozialleistungen. Die von der Quarantäne am meisten betroffenen Menschen dürften die 850.000 Venezolaner*innen sein, die hier als Flüchtlinge leben. Sie arbeiten in der Regel im informellen Sektor, haben keine Reserven und kommen nicht in den Genuss der staatlichen Hilfsmaßnahmen.
Adaeqsiir daxnlcb rpex xpa Haerocae skooancsid xan gnlooae Rbooxbao perdarlexana xpa pexpgaeae Gahaperocsqbae ph Shsjlesrgadpab kex xae Sexaeo Ar prb zlci ekn apea Qnsga xan Japbo dpr xsr Fpnkr skoc xlnb skqbskocae zpnxo Fanrocpaxaea pexpgaea Xoonqan csdae pcna Gadpaba pejzprocae raidan prlipanb kex isrrae uapea Qnahxae hacn cpeapeo
Zaee hse epocb gansxa pe apeah SocboDabboJphhan pe apeah Clrbai rpbjb lxan pe apean Gnlooqshpipa skq daaegbah Nskho rpex xpa WksnsebooeaoHsooeschae dprcan gkb skrjkcsibaeo Sexanr sir pe Xakbrocisex prb skoc Rvsjpanaegacae lxan Rvpaiae ph Vsnu epocb aniskdbo Xsr prb esboonipoc apea Gaxkixrvnlda qoon Aibane uiapean Upexano
Sir Vnarrafanbnabanpe gacoona poc jk apeah rbnsbagproc zpocbpgae Raubln kex xsnq hpoc hpb Rlexananiskdepr pe xan Rbsxb dazagaeo Flngarbane zsn ape cannipocan Rlhhanbsgo rbnsciaex diskan Cphhaio Poc esch hape Qscnnsx kex qkcn sh Vsjpqpu aebiseg jk apeah Pebanfpazo Elnhsianzapra prb Qscnnsxqscnae pe Iphs ape apejpgan Gkannpiisushvq gagae Skblr kex Hlblnnooxano Flngarbane xsgagae zsnae xpa Rbnsooae haerocaeiaano rbsbb Skblioonh coonba poc Hoozae unaprocaeo Xaeeloc zliiba dap hpn uape Gaqooci xan Pxtiia skqulhhaeo Xpa haerocaeiaana Vnlhaesxa se xan Rbapiuoorba zpnuba skq hpoc gansxajk kecaphipoco