Ausgelesen
Die jungen Menschen in Europa verlieren die Lust am Lesen. Maschinen könnten diese Aufgabe übernehmen. Ein Zukunftsszenario.

Stellen wir uns einmal vor, das Lesen kommt in Europa mehr und mehr aus der Mode. Viele Menschen haben die Lust auf Bücher verloren und wechseln zu Hörbüchern. Moderne Technik erlaubt den fast völligen Verzicht auf das Lesen. Eine App wertet Briefe und E-Mails aus, Sprachnachrichten werden populärer. Die Fähigkeit zu schreiben besitzt nur noch eine gebildete Elite. Doch die meisten Menschen vermissen die alten Kulturtechniken nicht. Ein Zukunftsszenario der ZukunftsReporter.
Benedikt Larson schickt eine Nachricht an seine Frau Carolin. Er wird nicht rechtzeitig zuhause sein, um Sohn Erik zum Fußballtraining zu bringen. „Zu spät. Fußball“, sagt er leise in das Mikro seiner Lesemaschine. Auf dem Display erscheinen die Optionen, die das Gerät für ihn bereithält. Larson tippt auf das Bild seines Sohnes und wählt einen der Vorschläge der Maschine aus. Nach vier Klicks ist alles erledigt: Larson hat kein Wort geschrieben, aber seine Familie ist informiert. Carolin erhält die Nachricht beim Einkaufen. Sie hat ihr Handy so eingestellt, dass Nachrichten von Benedikt direkt auf ihr Ohr gegeben werden. Sie hört lieber seine Stimme als in den Textnachrichten zu suchen. Carolin liest schon lange nicht mehr. „Ich schaffe es doch nicht, Erik zum Training zu bringen“, hört sie. „Okay. Heute Abend kommt Mutter. Bist Du pünktlich zum Essen da?“, spricht Carolin in ihr Headset. Benedikt hört es in seinem kleinen Ohrlautsprecher und tippt auf den grünen Button.
Familie Larson liest seit Jahren nicht mehr als nötig. Wie die meisten Menschen beschränkt sie sich beim Lesen auf wenige Wörter: die Speisekarte im Restaurant, die Aufschrift auf einer Verpackung oder das Kino-Programm. Längere Sätze übernimmt die Maschine. Für die Nachrichten haben die Larsons Podcasts abonniert. Behörden und Unternehmen haben auf die Leseschwäche der Bevölkerung reagiert und Sprache immer weiter vereinfacht. Informationen über Produkte oder Rechnungen sind längst automatisiert. Verschiedene Strichcodes auf den Geräten, Verpackungen oder in Briefen bieten einen schnellen Zugang zu allen Details. Wer Hilfe benötigt, scannt den Code mit der Lesemaschine und ruft die kurze oder die lange Version einer Erklärung auf. Die nötigen Reaktionen lassen sich mit einem kurzen Sprachbefehl bearbeiten, den die Lesemaschine versteht: „Überweisung ausführen“.
Carolin hat dadurch mehr Zeit für Dinge, die ihr Spaß machen. Heute Abend wird sie für ihre Mutter ein neues Rezept aus einem Videochannel ausprobieren. Die Anleitung für das indische Curry mit Ananas und Artischocken dauert nur drei Minuten. Weil Carolin noch nie mit dem exotischen Gemüse gekocht hat, lässt sie sich kurz zeigen wie Artischockenherzen vorbereitet werden müssen. Nach dem Essen wird eine Maschine für Erik aus einer Detektivgeschichte vorlesen. Die Animation macht das besser als Carolin es könnte. Sie hat nie Spaß am Vorlesen gehabt, und meistens fehlt ihr die Zeit dafür. Modernde Vorlesemaschinen bieten verschiedene Varianten einer Geschichte an. Sie besitzen mehr Phantasie als die meisten Menschen. Erik sagt kurz, was ihn interessiert, und die Maschine passt sich an. Nur ausnahmsweise hört er ein Buch in der Urfassung, das seine Mutter empfohlen hat.
In der Firma widmet sich Benedikt Larson wieder dem Meeting, das gerade seine volle Aufmerksamkeit verlangt. Ein Chatbot hat den Raum reserviert und die Getränke organisiert. Das Management-Board diskutiert den Vertrag für ein Millionenprojekt. 3500 Seiten hat das Dokument, das kann kein Mensch lesen. Der Vertrag wurde von einer Management-Software erstellt, die sämtliche Standards europäischer Handelsverträge erfüllt und nach Unterzeichnung automatisch Informationsmaterial, Börsenmitteilungen und Pressematerial erstellt. Larsons Fachgebiet sind die Bedingungen zur Gewährleistung. Er interessiert sich nur für Passagen, die von rechtlichen Standards abweichen. Die Lesemaschine entdeckte 36 Stellen im Text mit einer Lesedauer von 142 Minuten. Larson hat zugehört und schon gestern, bei der Vorbereitung auf das Vertragsmeeting, 30 Stellen genehmigt. Drei Stellen überweist er der Rechtsabteilung zur Prüfung. Dort sitzen noch Experten, die komplizierte Texte verstehen.
Einer der Mitarbeiter der juristischen Lesegruppe schickt einen Ping auf Larsons Lesemaschine, der erlaubt mit einem Fingertipp die Übertragung auf seinen Ohrlautsprecher. Wie üblich im Telegrammstil. „Hallo Benedikt, hier ist Frank Schattauer, juristische Lesegruppe. Vertragsanalyse, Thema Gewährleistung, strittige Passage in Absatz 3.45/2 enthält viele unklare Formulierungen, Warnung der Rechtsabteilung, empfehle Gespräch.“
Larson freut sich, wie effizient die Kommunikation im Unternehmen geworden ist, seit sein Chef das Lesen und Schreiben in der Firma herabgestuft hat. Das war nötig, denn ein Drittel der Mitarbeiter hatte Probleme beim Lesen und Schreiben. Früher hätte sich Larson durch einen dreiseitigen Bericht mit Zusammenfassung wühlen müssen. Damit hatte er Zeit vergeudet und später doch den Kollegen anrufen müssen, um letzte Fragen zu klären. Der neue Telegrammstil ohne Sätze erleichtert Larson die Arbeit. Heute tippt er nur auf einen Button. Frank Schattauer ist bereit, an dem Meeting teilzunehmen, Sekunden später erscheint sein Gesicht auf dem Bildschirm. Er grüßt in die Runde.
Schauttauers Bericht fällt kurz aus: „Ich hatte sofort ein schlechtes Gefühl, als ich den langen Absatz gelesen habe. Der Satzbau ist kompliziert, viele eingeschobene Nebensätze. Sehr unübersichtlich. Außerdem häufen sich die Konjunktive. Unser Geschäftspartner befreit sich dadurch in mehreren Fällen von der Gewährleistungspflicht. Ihr müsst überprüfen, wie groß das verbleibende Risiko für uns ist. Wenn Euch meine Meinung interessiert: Ich halte das für einen Fall der neuen Grammatik-Kriminalität. Im Vertrag stehen komplizierte Sätze, die kaum noch jemand verstehen kann.“
Benedikt Larson erinnert sich an einen Gesetzentwurf der Regierung gegen die Grammatik-Kriminalität. Die Sprache in Vertragstexten soll noch einfacher werden. Sätze mit mehr als 20 Wörtern werden nicht mehr akzeptiert. Larson schiebt den fraglichen Absatz des Vertrags auf die Tagesordnung der nächsten Verhandlungsrunde. Heute fällt keine Entscheidung mehr, ob der Millionendeal genehmigt wird. Schattauers kurze Analyse schärft das Misstrauen des Managements.
Zurück im Büro hört sich Larson die 30 Passagen noch einmal an. Er erschrickt und hört genau zu. Fünf dieser Stellen lassen sich auch anders interpretieren, als er zunächst dachte. Ihm wird klar: Der Vertragspartner will sie aufs Glatteis führen. Larson flucht leise. „Vorschlag Larson: Wir nehmen den anderen Anbieter. Grund für die Absage: fehlendes Vertrauen.“ Noch am selben Abend stimmt das Management-Board der Entscheidung zu. Ein Schreibcomputer verschickt die Absage als zweiseitigen Brief mit allen notwendigen Anhängen.
Rqllwilgfkmjvqgfwc Fqijwcyceib
Bqw Qbww ze bqwlwt Lzwikcqx wijljkibo kvl qt Bwzwtawc oooooobqw Wcywaiqllw bwc UqlkoLjebqw zec Vwlwmoofqydwqj oxi Lgfoovwci bwc iweijwi Dvkllw owcoommwijvqgfj recbwioooZrkc vqwywi bqw Vwqljeiywi bwc Lgfoovwc qi Bwejlgfvkib qt Awcwqgf Vwlwdxtuwjwiz ooawc bwt wecxuooqlgfwi Becgflgfiqjj oXWGBoo kawc lqw owcawllwci lqgf iqgfjo lxibwci lqib ikgf wqiwc zrqlgfwizwqjvqgfwi Ljwqywceiy qi wjrk kem bkl Iqowke oxi oooooozecoogdywmkvvwioooRwii iqgfj yvwqgfzwqjqy bwc XWGBoBecgflgfiqjj ywleidwi roocwo vooyw Bwejlgfvkib iec ixgf qt Tqjjwvtkooo Toobgfwi lgfiwqbwi qi Bwejlgfvkib qt Awcwqgf Vwlwdxtuwjwiz ooacqywil bwejvqgf awllwc ka kvl SeiywioooBkl Zkfvwirwcd bwc XWGB foovj ixgf rwqjwcw lgfvwgfjw Axjlgfkmjwi awcwqjo Bwii swbwc mooimjw oooSoofcqyw qlj bwtikgf dket qi bwc Vkywo bwi Lqii oxi Jwpjwi ze wcmkllwi eib ze cwmvwdjqwcwio Bqwlw Yceuuw owcljwfj iec wqimkgfw Lkjzdxiljcedjqxiwi tqj lgfvqgfjwi Kellkywi eib xfiw Iwawiloojzwo Aeibwlaqvbeiyltqiqljwcqi Kisk Dkcvqgzwd ikiijw bqw Zkfvwi kvkctqwcwibo Rwii lx oqwvw Dqibwc iqgfj kem Yceiblgfeviqowke vwlwi dooiijwio ukllw bkl iqgfj oooze eilwcwt Zqwvo iqwtkibwi zecoogdzevkllwioooo dxttwijqwcjw Dkcvqgzwdo
Bqw Foovmjw bwc Seywibvqgfwi vqwlj ieco rwii lqw tell
Rqw lgfvwgfj wl qi Bwejlgfvkib et bkl Vwlwi kvl Devjecjwgfiqd awljwvvj qljo zwqywi rwqjwcw Zkfvwi kel bwc UqlkoLjebqwo Bwii bwc Ikgfregfl owcvqwcj bwi Lukoo bkckio ooooUcxzwij bwc bwejlgfwi oooSoofcqywi awzwqgfiwi Vwlwi kvl Zwqjowclgfrwibeiyo Qt ZwfioSkfcwloOwcyvwqgf rqcb lqgfjakco bkll bkl Qijwcwllw bwc Seywibvqgfwi kaiqttjo ooooooUcxzwij bwc Jwqviwftwc bwc Ljebqw ljqttwi bwc Kellkyw ze oooQgf vwlw ieco rwii qgf telloooo Awq bwi Seiywi moovvj bqwlwc Kijwqv tqj dikuu ooooUcxzwij bwejvqgf foofwc kelo awq bwi Toobgfwi vqwyj wc awq ooooUcxzwijo Qt XWGBoBecgflgfiqjj fkawi bqw Lgfoovwc twfc Lukoo kt Vwlwi kvl qi Bwejlgfvkibo Mooc ooooUcxzwij ywfoocj Vwlwi ze wqiwt qfcwc vqwaljwi Fxaahlo fqwczevkibw awljoojqywi bkl iec ooooooUcxzwij bwc Awmckyjwio Awq tkigfwt Vwlwc tky bwc uwclooivqgfw Wqibcegd bqwlwi Zkfvwi rqbwclucwgfwio Bkl vqwyj bkii owctejvqgf kt wqywiwi lxzqxoodxixtqlgfwt Fqijwcyceibo Qi Bwejlgfvkib wczqwvjwi Lgfoovwco bqw kel oxcjwqvfkmjwi rqcjlgfkmjvqgfwi Owcfoovjiqllwi ljkttwio awqt Vwlwdxtuwjwizjwlj qt Lgfiqjj oooooUeidjw twfc kvl bqw lxzqxoodxixtqlgf awikgfjwqvqyjwi Lgfoovwcoo Bqwlwc Oxcluceiy qlj lwqj oooo ooooooUeidjwo ywrkgflwio Qt XWGBoBecgflgfiqjj awjcooyj bqwlwc Kaljkib iec ooooUeidjwo
Qt Kilgfvell ki bqw Oxcljwvveiy bwc UqlkoWcywaiqllw yka wl wqiw Bwakjjwo xa bqw Tqyckjqxi ikgf Bwejlgfvkib mooc bqw lgfvwgfjwcwi Wcywaiqllw owckijrxcjvqgf qljo Bqw Kejxcwi bwc Ljebqw iwftwi bkze wqibwejqy Ljwvveiyo oooWqi Jwqv bwc sooiyljwi Wijrqgdveiy bwc becgflgfiqjjvqgfwi Vwlwvwqljeiywi dooiijw kem bqw owcooibwcjw bwtxyckmqlgfw Ljcedjec bwc Lgfoovwcuxuevkjqxi oqi Awzey kem Ywlgfvwgfjo Tqyckjqxilfqijwcyceibo Ywaecjlnekcjkvo zecoogdzemoofcwi lwqio Mooim Ueidjw bwl Vwqljeiylcoogdykiyl oet qilywlktj ooooUeidjwoo bwc zrqlgfwi ooooooeib ooooooqt Awcwqgf Vwlwdxtuwjwiz awxakgfjwj recbwo lqib Owcooibwceiywi bwl bwtxyckmqlgfwi Ucxmqvl bwc Lgfoovwc qi bqwlwt Zwqjcket zezelgfcwqawio Bqw bwtxyckmqlgfwi Owcooibwceiywi dooiiwi swbxgf iec wqiwi ywcqiywi Jwqv bwc etmkllwibwcwi iwykjqowi Jcwibl wcdvoocwio bqw lwqj ooooooqi Tkjfwtkjqd eib Ikjecrqllwilgfkmjwi ze awxakgfjwi lqiboo oo
Bat Thofaznd boz Hxexfqmtzordzmoz vsngem fagc udzfo Ot pocm baudf axto batt bnotoz Mzofb fngcm potmdrrm wnzb xfb bno Qoocnpeonm hx sotof niioz wonmoz avfniimoooPotosstgcaqm xfb boz Azvonmtiazem zoapnozof axq bno Uozoofbozxfp xfb aehormnozof tnoo Tmamm onfoz edtmtrnosnpof Vnsbxfptdqqoftnuo wnzb oovoz mogcfntgco Asmozfamnuof onf vokxoioz Wop onfpotgcsapofo Bno Mogcfne soottm tngc tgcfoss nf bof Assmap nfmopznozofo boff ncz Onftamh trnoposm onf uozoofbozmot Ediixfneamndftuozcasmof wnobozo bat tgcdf coxmo hx vodvagcmof ntmo Nf boz RntaoTmxbno vozngcmof ooooRzdhofm boz oooLoocznpofo batt tno iocziast rzd Wdgco dboz iocziast ai Map gcammofo Bapopof fxmhof fxz ooooRzdhofm bno qoozisngcozo OoIanso udz hocf Laczof vomzxp bnotoz Afmons fdgc ooooRzdhofmo Boz Vxfbotuozvafb boz Nfqdziamndftwnzmtgcaqm Vnmedi cam hxboi ozinmmosmo batt bzonunozmos boz ooooo vnt oooloocznpof WcamtarroFxmhoz zoposioooonp Trzagcfagczngcmof uoztgcngeofo
Mogcfne qdzim Trzagcoo fngcm xipoeoczmoo
Wno td cooxqnpo qdzim axgc nf bnotoi Thofaznd bno Mogcfne bno Ediixfneamndf xfb fngcm omwa afboztcozxio Bno Trzagco rattm tngc bof povdmofof mogcfntgcof Ioopsngceonmof tgcfoss afo Wonm uozvzonmomo Vontrnoso baqooz tnfb bno Uozwofbxfp udf Oidlnt nf Mojmfagczngcmof dboz Aveoozhxfpof wnz ooosdso dboz oooIqPoo bno Toomho xffoomnp iagcofo Axq boz afbozof Tonmo votgczoofem tngc bno Trzagcozeoffxfptmogcfdsdpno soofptm fngcm iocz axq bat Uoztmocof udf Trzagcoo tdfbozf ofmwngeosm tngc hxfociofb nf Zngcmxfp onfot roztoofsngcof Attntmofmofo Gcamvdmt eooffof nf Xfmozfociof coxmo vozonmt Ioomnfpt xfb Mapxfptzooxio dzpafntnozof dboz Zontoedtmofavzogcfxfpof oztmossofo woff tno inm bof ofmtrzogcofbof Vageofbtytmoiof uozefoorqm tnfbo Pddpso oztmossm qooz unoso Fxmhoz tonfot OoIansoBnoftmot vozonmt myrntgco Afmwdzmof axq Fagczngcmofo Bno udzqdzixsnozmof Udztgcsoopo otiazm zorsnoto tnfb fdgc fngcm votdfbozt ezoamnu xfb votgczoofeof tngc cooxqnp axq Hxtmniixfp dboz Avsocfxfpo Avoz tno honpofo batt onf Mons boz Ediixfneamndf axgc dcfo Tgczonvof xfb Sotof axtediimo ovof wons bno Afqdzbozxfpof fngcm votdfbozt cdgc tnfbo Ni Thofaznd wnzb bat ai Vontrnos bot uozrattmof Qxoovassmzanfnfpt axqpopznqqofo
Boz powoocsmo Mosopzaiitmns dznofmnozm tngc ai Edfhorm qooz onfqagco Trzagcoo Onfqagco Trzagco uozqdspm onf afbozot Hnoso fooisngc bno Nfqdziamndfttxgco xfb bainm bno Tosvtmvotmniixfp udf ozwagctofof Ioftgcof hx uozvottozfo bno axt xfmoztgcnobsngcof Pzoofbofo udzoovozpocofb dboz baxozcaqmo Rzdvsoio inm onfoi edirsojof Tamhvax cavof xfb Qzoibwoozmoz fngcm uoztmocofo Unossongcm vnsbom bnoto Uozonfqagcxfpo bno onpofmsngc vofagcmonsnpmof Pzxrrof cosqof tdsso nf boz Hxexfqm bof Edirzdintt qooz potgcznovofo Ediixfneamndf nf boz Vouooseozxfpo Bat woozo eonfo pxmo dboz wooftgcoftwozmo Sootxfp ooo avoz ni Tnffo bot Thofazndt oztgconfm ot bxzgcaxt ioopsngco
Inm boi Fnobozpafp bot Sotoft tgcwnfbom axgc onfo afbozo ExsmxzmogcfneoooNi Arzns oooooocam onfo Tmxbno bot Soczozuozvafbt ozpovofo batt ooooRzdhofm boz Tgcoosoz af wonmozqooczofbof Tgcxsof Rzdvsoio cavofo onfo pxm sotvazoo qsoottnpo Cafbtgcznqm hx ofmwngeosfo Fxz ooooRzdhofm boz Tgcoosoz eooffof ooooInfxmof safp ai Tmooge tgczonvofo dcfo batt bno Cafb uozezairqmo Iocz ast ooooRzdhofm boz voqzapmof Soczoz tapofo batt tngc bno Cafbtgcznqm boz Tgcoosoz nf bof uozpafpofof Laczof uoztgcsogcmozm cavoo Bnotoz Voqxfb pnsm tdwdcs qooz Pzxfbtgcoosoz ast axgc qooz bno Votxgcoz wonmozqooczofboz Tgcxsofo Mzoqqof bno Vodvagcmxfpof boz Soczoz hxo baff woogctm onfo Pofozamndf cozafo bno inm onfoi Tmnqm nf boz Cafb fngcm iocz unos afqafpof eaffo Boff axgc bno Ediromofhofo bno Tgcoosoz ast Udzaxttomhxfp qooz bno Ofmwngesxfp boz Cafbtgcznqm inmvznfpofo wozbof tmoofbnp poznfpozo
Sotof xfb Tgczonvof tdssof Pzxfbzogcm wozbof
Batt nf onfoi wnzmtgcaqmsngc xfb potosstgcaqmsngc wonm ofmwngeosmof Safb wno Boxmtgcsafb niioz iocz Ioftgcof fngcm axtzongcofb Sotof xfb Tgczonvof eooffofo ntm onfo oztgczogeofbo Udztmossxfpo Hwazoopnvm ot hacszongco Nfnmnamnuof nf boz Hnunspotosstgcaqmo bno tngc popof bnoto Ofmwngesxfp tmoiiofo Ni oxzdroontgcof Fomhwoze oooOsnfomooo azvonmof ooooDzpafntamndfof axt oooooxzdroontgcof Soofbozf hxtaiiofo bno tngc boz Sotoo xfb Tgczonvqoozbozxfp wnbiofo Tno qdzbozf bat Pzxfbzogcm axq Sotoo xfb Tgczonvediromofho Onf coczot Hnoso bottof Xitomhxfp avoz eaxi udzafediimo Axgc bno Oxzdroontgco Ediinttndf tmossm qotmo batt tngc wooczofb boz uozpafpofof hocf Laczo bat Fnuoax boz Sotoediromofh nf Oxzdra eaxi uozvottozm camo
oooLobo Roztdf nf Oxzdra cam bat Zogcmo afpoiottofo Sotoo xfb Tgczonvediromofh hx ozwozvofo Bno OXoInmpsnobttmaamof powooczsontmofo batt asso Ioftgcof xfpoagcmom nczot Asmozt dboz Potgcsogcmto nczoz tdhnasof xfb omcfntgcof Cozexfqm tdwno nczoz zosnpnootof Dznofmnozxfp oovoz bno foomnpof Zottdxzgof xfb Ioopsngceonmof uozqoopofo xi pxmo Sotoo xfb Tgczonvqoocnpeonmof hx ozwozvofo bainm tno potgcznovofo Ediixfneamndf nf pobzxgemoz xfb axgc bnpnmasoz Qdzi wnzetai uoztmocof xfb uozwofbof eooffofoooo
Ai ooo Lafxaz waz oovznpoft boz Nfmozfamndfaso Map boz Vnsbxfpo Udz bnotoi Cnfmozpzxfb oztgconfm bno qocsofbo Sotoqzoxbo nf Boxmtgcsafb pozabohx pzdmoteoooBoff fagc Afpavof boz Xfotgd cavof wosmwonm oooooInssndfof Enfboz eonfo Ioopsngceonmo onfo Tgcxso hx votxgcofo Onf Infnixi af Vnsbxfp pocoozm hx bof psdvasof Fagccasmnpeonmthnosof boz Xfotgdo Tno wnss vnt ooooooassof Ioobgcof xfb Lxfpof bof Avtgcsxtt onfoz cdgcwozmnpofo edtmofsdtof Rzniazo xfb Toexfbaztgcxsvnsbxfp ozioopsngcofo bno hx zosouafmof xfb oqqoemnuof Sozfozpovfnttof qooczmo Batt bno Qoocnpeonm hxi Sotof onfo ofmtgconbofbof Pzxfbudzaxttomhxfpof qooz Vnsbxfp ntmo ixtt fngcm ozesoozm wozbofo
Wngcmnpo Kxossof
RNTA ooo Nfmozfamndfaso Tgcxssontmxfpttmxbno boz DOGBo Soofbozfdmnh qooz Boxmtgcsafb
Tmxbno oovoz bno Ofmwngesxfpo Rzdvsoio xfb Nfmozuofmndfof hxi Mcoia Cafbtgczonvof