Tauchen mit Orcas: Kameraprofi Christina Karliczek über ihre neue ARD-Doku und Drehs in der KälteSie filmt Haie, Wale und bunte Schnecken für ARD, BBC und andere große Naturfilmsender – und lädt Orca-Schützer:innen wie die Sängerin Sarah Connor mit an Bord. Ein Interview mit der erfahrensten Unterwasser-Kamerafrau der Tierfilm-Welt29.03.20258 minTierreporter: Katja Trippel
Weltfrauentag: Diese vier Künstlerinnen aus Lateinamerika sollten Sie kennenDiese Frauen aus Brasilien, Kolumbien, El Salvador und Peru engagieren sich für eine bessere Welt. Mit Wörtern, Bildern und Musik – und nicht nur für Frauen.07.03.20256 minSüdamerika+Reporterinnen: Katharina Wojczenko, Sandra Weiss, Ulrike Prinz, Hildegard Willer
Arte-Doku über die Krankheit ME/CFS: Ein Film, der sein Publikum zum Weinen bringen sollZwei Filmemacherinnen haben eine erschütternde Dokumentation über das Leben und Sterben mit ME/CFS gedreht. Eine von ihnen leidet selbst schwer an der Erkrankung und konnte nur von ihrer Berliner Wohnung aus an dem Projekt arbeiten. arte zeigt den Film Ende Februar.18.02.20258 minPostviral: Martin Rücker
Im Auge der Krähe: Ein Kinofilm wirbt um mehr Verständnis für RabenvögelNicht nur wir beobachten die Rabenvögel. Auch sie beobachten uns – und zwar seit Jahrtausenden. Damit hätten sich die klugen Vögel ein kollektives Wissen über die Menschheit angeeignet, meint der Journalist Martin Schilt in seinem sehenswerten Dokumentarfilm „Krähen“.28.03.20237 minFlugbegleiter: Markus Hofmann
„Vogelperspektiven“ im Kino: Portraits einer LeidenschaftFilmemacher Jörg Adolph erzählt vom Vogelbeobachten und den Mühen, die Vielfalt der Natur zu bewahren. Sein Doppelportrait des Naturschutzmanagers Norbert Schäffer und des Buchautors Arnulf Conradi verzichtet auf Ecken, Kanten und Drama22.02.20236 minFlugbegleiter: Christian Schwägerl
Riskante Expeditionen in das schmelzende Herz des grönländischen EispanzersDer Dokumentarfilm „Into the ice“ begleitet Forscherinnen und Forscher ins grönländische Eis. Sie wollen die Wirkungen des Temperaturanstiegs abschätzen. Doch muss man im Namen der Wissenschaft auch in tiefe Eislöcher hinabsteigen?21.09.20225 minAlexander Mäder
Klimakrise jetzt! Und wie geht's weiter?Manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand. 8 Film- und Lesetipps für die Urlaubszeit vom KlimaSocial-Team09.07.2019195 minKlima & Wandel: Christiane Schulzki-Haddouti