RiffReporter Spezial | Chinas Aufstieg zur Supermacht
China hat sich in wenigen Jahrzehnten von einem Entwicklungsland zu einer technologischen und wirtschaftlichen Großmacht entwickelt. Spätestens während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie stark europäische Unternehmen inzwischen von Lieferketten und Produktionsstandorten in der Volksrepublik abhängig sind.
Doch Chinas Rolle geht weit über Konsumgüter hinaus. Das Land investiert strategisch in Zukunftstechnologien – von erneuerbaren Energien über Raumfahrt bis hin zur Wissenschaft. In zahlreichen Bereichen arbeitet sich China an die Weltspitze vor. Auch militärisch rüstet die Volksrepublik auf – mit direkten sicherheitspolitischen Folgen für die Region, insbesondere in Bezug auf Taiwan.
In diesem RiffReporter-Spezial analysieren unsere Autorinnen und Autoren Chinas Weg zur globalen Supermacht. Der Fokus liegt dabei auf geopolitischen Entwicklungen, technologischen Fortschritten und dem ehrgeizigen Raumfahrtprogramm.

Aktuell | Chinas Aufstieg zur Supermacht
Weltraum | Chinas Wettlauf ums All
Bis 2050 will China zu den führenden Raumfahrtnationen gehören. Bereits heute entstehen neue Infrastrukturen für staatliche und kommerzielle Raumfahrt. Eine bemannte Mondmission ist in Vorbereitung, der Mars ist fest im Blick – und mit ihm weitere wissenschaftlich relevante Ziele im All.
Wissenschaft | Forschung und Klima
China baut seine Stellung in Schlüsseltechnologien weiter aus. In der Kubuqi-Wüste entsteht das weltweit größte Solarkraftwerk. In der Elektromobilität ist das Land längst globaler Taktgeber. Auch wissenschaftliche Forschung wird staatlich massiv gefördert – mit weitreichenden Effekten.
Wirtschaft | Chinas Einfluss auf die Welt
Die wirtschaftliche Abhängigkeit westlicher Volkswirtschaften von chinesischer Produktion ist ein etablierter Faktor. Entscheidender jedoch sind die geopolitischen und strategischen Folgewirkungen – für Europa, internationale Märkte und sicherheitspolitische Partnerschaften.
Geopolitik | Taiwan, Hongkong und Co.: Gefahr oder Entwarnung?
Chinas geopolitischer Einfluss nimmt stetig zu – und die Auswirkungen sind längst auch in Europa spürbar. Fragen der Souveränität, wirtschaftlichen Abhängigkeit und sicherheitspolitischen Stabilität gewinnen an Relevanz. Die Beiträge analysieren Chinas strategische Positionierung ebenso wie die Dynamik in Regionen wie Taiwan und Hongkong.
Archiv | Alles zum Thema China
Unsere Reporterinnen und Reporter begleiten Chinas Entwicklung unabhängig, fundiert und mit klarem Blick auf Chancen wie Risiken. Wenn Sie sich ein eigenes Bild machen möchten, empfehlen wir einen Blick in unser Archiv – dort finden Sie fundierte Analysen, spannende Recherchen und aktuelle Hintergründe.
Unsere Recherchen sind aufwändig, unsere Haltung: sachlich, kritisch, unabhängig. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung – sei es durch ein Abonnement oder indem Sie unsere Beiträge in Ihrem beruflichen oder privaten Netzwerk weiterempfehlen. Unabhängiger, fundierter Journalismus lebt von Sichtbarkeit und Rückhalt.
Diese Spezialseite wird von Patrick Klapetz betreut.