Wie sich die Arbeitswelt durch Klimawandel und häufigeres Extremwetter verändert

#BetriebsKlima: Hitze und Trockenheit, Stürme oder Überschwemmungen machen manche Arbeitsplätze gefährlicher. Unternehmer, Belegschaften und Behörden müssen nach den passenden Maßnahmen suchen – Einleitung zur Serie

vom Recherche-Kollektiv Klima & Wandel:
12 Minuten
Ein Bauarbeiter mit Schutzhelm, Sonnenbrille und Nackentuch trinkt Wasser in der Pause.
Balkengrafik; die meiste Zustimmung bekamen Hitze in Innenräumen (62,2 %), Hitze bei der Arbeit im Freien (49,3 %), Risiken für die psychische Gesundheit (44,0 %) und Unfallrisiken durch Extremwetter (42,2 %).
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat 2022 mehr als Tausend Beschäftigte befragt, wo sie die größten Risiken durch den Klimawandel am Arbeitsplatz sehen udn wo gehandelt werden muss, damit weiterhin sicheres und gesundes Arbeiten möglich ist.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!