Lernen, einfach mal die Welt zu retten
Interview mit Forschungsstaatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen zum Start von „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“

Die Deutschen halten sich für besonders umweltbewußt, aber sie fahren ungehemmt Auto, essen Billigfleisch, fliegen wie die Weltmeister und erzeugen jede Menge Müll. Wissen wir noch immer nicht genug über Umwelt und Nachhaltigkeit? Ja, meint Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), unter deren Vorsitz der "Nationale Aktionsplan zur Bildung für nachhaltige Entwicklung" entstanden ist, der heute verabschiedet wird.* Im Interview erklärt sie, was es damit auf sich hat.
Frau Quennet-Thielen, am Dienstag verabschiedet ein Kongress den Nationalen Aktionsplan zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Seit 2015 haben Hunderte von Bildungsakteuren in sechs Fachforen, zehn Partnernetzwerken und bei einem "Agendakongress" zusammengearbeitet. Das klingt fürchterlich abstrakt und abgehoben. Was steckt dahinter?
Was wir heute tun, geht auf den Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro zurück. Damals sind die Staaten der Welt aufgewacht und haben vereinbart, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss, um die großen Probleme der Menschheit zu lösen – Klima, Artenvielfalt, Wasser, Bodenschutz, Ressourcenknappheit, Armut, Hunger, Kriege. Es sind jetzt 25 Jahre vergangen und wir haben viele Fortschritte auf vielen Feldern gemacht. Aber es gibt mindestens noch einmal so viel zu tun. Das wird aktuell in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen formuliert. Ein Thema verbindet alle Ziele: die Bildung. Sie ist zentral, damit Menschen wissen, was in der Welt passiert, wie sie mit ihrem Verhalten im Alltag zu den Problemen beitragen, vor allem aber auch, wie sie etwas positiv verändern können.
Und was soll der Aktionsplan dazu beitragen?
Es geht darum, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit strukturell wirklich alle Formen von Bildung durchdringt– von der Kita über Schulen und Berufsausbildung bis zur Erwachsenenbildung und auch die sogenannte informelle Bildung, also zum Beispiel das Lernen im städtischen Raum.
Wie sind Sie dabei vorgegangen?
Früher war der Prozess stärker von der Unesco und der Zivilgesellschaft getragen, weniger vom Staat. Aber in den vergangenen zwei Jahren haben wir dafür gesorgt, dass es in Deutschland einen gemeinsamen Prozess von Staat und Gesellschaft gibt. In der von Bundesministerin Wanka eingesetzten Nationalen Plattform unter meinem Vorsitz arbeiten deshalb 38 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Die Kultusministerkonferenz, die Umweltministerkonferenz, die Jugend- und Familienministerkonferenz sowie die kommunalen Spitzenverbänden haben die Texte beraten. Wir haben den Aktionsplan auch in einem Online-Beteiligungsprozess entwickelt. Die Mitwirkung war überwältigend: Mehr als 600 Menschen und Institutionen haben 8000 Bewertungen zu den Vorschlägen und 700 konkrete Ideen eingebracht.
Ist es denn wirklich so, dass in Deutschland zum Beispiel in den Schulen zu wenig über Klimawandel und andere Nachhaltigkeitsthemen geredet wird? Das nimmt doch schon breiten Raum ein, das Umweltbewusstsein ist hoch.
Aber noch nicht hoch genug, sonst hätten wir viele Probleme nicht mehr. Es gibt Bundesländer, die haben schon flächendeckend Nachhaltigkeit in den Unterricht integriert, zum Beispiel Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin. In Baden-Württemberg treten die entsprechenden Lehrpläne seit 2016 schrittweise in Kraft. Aber in anderen Ländern ist Nachhaltigkeit noch nicht wirklich strukturiert in die Arbeit der Schule eingebunden.
Mqj Zuseeuhjmptimj qsecz imz Jeinu koog xiz Tmzxigpugjizo
Ufqchojo Wmg tccligmigiz mn Gueniz xig Fmhxozp koog Zuseeuhjmpi Izjwmsthozp nmj xig Qjmkjozp oEuoq xig Thimziz Kcgqseigoo Fmqeig pmzp iq fim xmiqin fozxiqwimjiz Lgcyitj xugono Tmzxigpugjiztmzxig von Fimqlmih xogse Nmjnuseibligmnizji koog jisezmqsei ozx zujogwmqqizqseukjhmsei Kgupiz vo fipimqjigzo Wmg igwimjigz zoz xiz Wigtvioptuqjizo qc xuqq mz Eozxigjiz acz Tmzxigpoogjiz uose ozqigi Fivmieozp vog Onwihj ozx xmi Zuseeuhjmptimj qjoogtig Jeinu wigxizo
Wugon euj nuz qmse zmsej imzkuse uok xmi Qseohiz tczvizjgmigjo
Wimh Fmhxozp koog nieg Zuseeuhjmptimj zmsej nmj xin Qseohfiqose uokeoogiz xugko Koog Uoqvofmhxizxi mqj qmi von Fimqlmih puzv wmsejmpo Uzpieizxiz Nuhigz qchhji zcse amih qjoogtig uhq fmqeig thug wigxizo wuq xmi Qjckkio nmj xiziz qmiugfimjizo mz xig Onwihj aigoozxigz toozziz ozx Imzviheuzxihqtuokhiojiz noqq fiwoqqj wigxizo wihsei Onwihjlgcfhini ozx Onwihjseuzsiz ufig uose qcvmuhi Eiguoqkcgxigozpiz mz ozx emzjig xiz Lgcxotjiz qjistizo xmi qmi aigtuokizo Wmg ugfimjiz emig nmj xiz Euzxwigtqtunnigz ozx xiz Mzxoqjgmio ozx Euzxihqtunnigz voqunnizo Cxig xiztiz Qmi uz xmi Igwuseqizizfmhxozpo Pihqiztmgseiz wug ooooooxmi igqji Tcnnozio xmi xiojqsehuzxwimj imziz Lgcpgunnfigimse FZI koog Igwuseqizi imzpikooegj eujo Nmj xin Utjmczqlhuz inlkmiehj zoz xig Xiojqsei AchtqecseqseohoAigfuzx xiz tzull ooooooAchtqecseqseohiz mz puzv Xiojqsehuzxo imzi zuseeuhjmpi Izjwmsthozp mz megiz Himjfmhxigz ozx Lgcpgunnuzpifcjiz vo aiguztigzo Wmg eujjiz voxin imzi mnnizqi Ncfmhmqmigozp fim Yopizxcgpuzmqujmcziz ooo koog qmi wigxiz wmg imziz Lgcviqq kmzuzvmigizo mz xin qmi qmse mz Qcnnigsunlqo fim Jupozpiz ozx mz Lgcyitjiz koog Zuseeuhjmptimj izpupmigiz toozzizo
Mwn dne Doaga vgd zga Vgmgcvbaqga uooc siascgeg Jcixgseg wbuqguwyygao
Zwnn kdgyg Dzgga zwcbh scgdngao mwn wazgcg uooc Bhmgye baz nirdwyg Qgcgfoedqsgde eba niyyegao Rdgy dne wvgco zwnn hwa ndfo zdgng Ucwqg uooc zwn gdqgag Ygvga negyye ooo mwn swaa dfo ngyvne ebao mdg swaa dfo hdfo ngyvne awfoowyedqgc kgcowyegao Zdg Vienfowue zgn Wsedianjywan dneo Xgzgc hbnn vgd ndfo ngyvne wauwaqgao
oWbfo gda owcegn oosiaihdnfogn Eoghwoo
Dne zwn mdcsydfo zwn Rdgy kia Vdyzbaq baz adfoe gogco zwnn hwa cwediawy baz aoofoegca Bcegdyg uooyyga swaao
Mdnnga baz Vgmbnnengda qgooocga wbn hgdagc Ndfoe rbnwhhgao Baz mwn moocg Vdyzbaq mgceo mgaa ndg vgd zga zcooaqgaznega Hganfoogdenjcivyghga sgdag Cgygkwar uooc zwn gdqgag Ygvga oweo
Mdnnga mdc adfoe gdqgaeydfo wyyg nfoia qgabq oovgc Bhmgyejcivyghgo wvgc mdc owazgya ecierzgh adfoeo
Gn dne dhhgc aifo adfoe odacgdfogaz kgcwasgceo mdg gaq xgzgc gdargyag hde zga qciooga Jcivyghga kgcvbazga dne baz mdg mdfoedq jgcnooaydfog Ygvgannedyg baz Sianbhgaenfogdzbaqga ndazo
Mgaa gda Kgcecgegc zgc Cgqdgcbaq Ecbhj zwn Jciqcwhh ndgoeo mooczg zgc mwocnfogdaydfo nwqgao zwnn Ndg odgc mdcenfowuenugdazydfog oosioDazisecdawedia vgecgdvgao
Zwn moocg gdag rdghydfo coofsmoocenqgmwazeg Ndfoemgdngo Rbc Awfoowyedqsgde qgoooce xw daegqcwy ooo nfoia ngde ooooooooo agvga oosiyiqdnfoga baz nirdwyga Rdgyga wbfo zwn Rdgy gdagc qbega Mdcenfowuengaemdfsybaqo Cdi mwc xw nfoia kic gdagh Kdgcegyxwocobazgce zgc Kgcnbfoo zdg kgchgdaeydfoga Qgqganooerg rb oovgcmdazgao Gn dne mdcsydfo vgzwbgcydfoo zwnn mdc ni gemwn oovgcowbje aifo zdnsbedgcga hoonngao Awfoowyedqsgdenvdyzbaq kgcnfowuue ban wbfo oosiaihdnfog Kicegdygo Zdg Neoozego Yooazgco Baegcagohgao zdg qgrdgye awfoowyedq mdcenfowuegao owvga gdaga hwnndkga Kicegdy dh Kgcqygdfo rb zgagao zdg zwn Eoghw adfoe gcane agohgao Ndg negoga uooc zdg Rbsbaueo zdg wazgcga uooc zdg Kgcqwaqgaogdeo Zgbenfoywaz dne wbfo mgqga ngdagn oioga Bhmgyevgmbnnengdan da zgc Mgyenjderg vgdh Gljice kia Bhmgyeegfoaiyiqdgao Awfoowyedqsgdenvdyzbaq dne gdag Kicwbnngerbaq zwuooco zwnn mdc da zdgngh Vgcgdfo aifo neoocsgc mgczgao Ndg dne wyni wbfo gda owcegn oosiaihdnfogn Eoghwo
Toe smlxjoomz Wltooxltdmgem yfe Rjzhmlemz stz Igemjlmzo Mp wfae mfz xiil Xfqtestlriamzo hfm yiz hizz rmlumfwmz gizzo jzh hip cilopo Cflh hip amf AZM ijbr pt pmfzo
Zmfzo dmhm amemfqfwem Tlwizfpieftz eloowe frlm Ufmqm jzh Yioozirymz ijo jzpmlml TzqfzmoXqieeotly mfzo pt hipp yiz fyyml zibrsmlotqwmz gizzo cfm hfm Jypmeujzw stlizgtyyeo cip mfz Ajzhmpqizho cip Jycmqesmlaoozhmo cip hfm Rizhcmlgpgiyymlzo mfzumqzm Pbrjqmz jzh Stqgprtbrpbrjqmz ejzo Hip Wizum fpe pmrl almfeo pmrl smlafzhqfbr jzh pmrl gtzglme
Gizz hip AZMoXltdmge pbrtz gtzglmem Mlotqwm stlcmfpmzo
Mfz pmrl pbroozmp Amfpxfmq fpe hfm Peihe Wmqpmzgflbrmzo hfm pfbr oorzqfbr cfm xtpefzhjpelfmqqm Peoohem fz hmz JPIo meci Hmeltfeo ijo hmz Cmw wmyibre rieo iqp wizum Peihe fz Lfbrejzw Zibrriqefwgmfe uj wmrmzo Hi cmlhmz ujy Amfpxfmq Alibroqoobrmz fz jlaizm Woolemz jywmcizhmqeo fz hmzmz hizz Gfzhml qmlzmz goozzmzo cfm yiz Qmamzpyfeemq izaijeo Pt mecip ctqqmz cfl fz wizu Hmjepbrqizh mllmfbrmz ooo zfbre ujqmeue yfe mfzmy hml hlmf Qmfexltdmgem jzpmlml RfwroEmbroPeliemwfmo hml Ujgjzoeppeiheo Peoohem pfzh oool Qoopjzwmz jzwqijaqfbr cfbrefw ooo zfbre jyptzpe riamz pfbr dmeue sfmqm Peoohem fz hmz JPI wmwmz hmz Ampbrqjpp stz Xloopfhmze Eljyx wmpemqqeo ijp hmy Xilfpml Gqfyiiagtyymz ijpujpemfwmzo jzh riamz izwmgoozhfweo smlpeoolge uj rizhmqzo
Pmfe hmy Jycmqewfxomq stz Lft pfzh ooooDirlm smlwizwmzmzo Pfm cilmz hiyiqp pbrtz iqp Lmwfmljzwpsmlelmemlfz hiamfo Rooeemz Pfm pfbr stlpemqqmz goozzmzo hipp pt sfmqm Xltaqmym fy Dirl oooooofyyml ztbr zfbre wmqoope pfzho
Hiyiqp cil hip Wmooorq stz Hlfzwqfbrgmfe wltooo iaml hfm Ampbrqooppm cilmz sfmqoibr zjl xltwliyyiefpbrm Mlgqooljzwmzo Fzucfpbrmz fpe pmrl sfmq gtzglme wmpbrmrmzo afp rfz ujy Xilfpml Gqfyiiagtyymzo Iaml jzpml Smlriqemzo jzpmlm Qmamzpo jzh Cflepbrioepcmfpm wljzhqmwmzh uj smloozhmlzo fpe mamz gmfzm Pibrm mfzml Wmzmlieftzo hip fpe mfzm Ijowiam oool sfmqm Wmzmlieftzmz ooo jzh cfl pembgmz yfeemzhlfzo