Krieg in der Ukraine Die Welt in der Krise

RiffReporter klären über die russische Invasion auf – und zwar aus erster Hand.

Es ist früh am Morgen des 24. Februar 2022 als Explosionen die ukrainische Bevölkerung wecken. Auf Befehl von Präsident Wladimir Putin startet Russland eine großangelegte Invasion in sein Nachbarland. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verhängt das Kriegsrecht. Zivilistïnnen fliehen, suchen Schutz in den U-Bahn-Tunneln. Freiwillige helfen bei Evakuierungen, Soldatïnnen kämpfen.

Wie es dazu kam, welchen Einfluss der Krieg in der Ukraine auf die weltpolitischen Beziehungen hat, unter welchen Bedingungen die Menschen leben und was die Kämpfe mit dem Klima zu tun haben.

Die Ukrainische Flagge weht auf einem zerstörten Haus.

Ukraine-Kolumne Mythen, Lügen und Wahrheiten

In ihrer Ukraine-Kolumne „Mythen, Lügen und Wahrheiten“ spricht RiffReporterin Joana Rettig regelmäßig mit ihrer Freundin Lara, die in Wahrheit anders heißt, über verschiedenste Themen, die die Ukraine betreffen. Dabei will sie der Frage nachgehen: Wie viel wissen Menschen, die sich eben nicht täglich und beruflich damit beschäftigen, über das Land und seine Geschichte?

Falschbehauptungen, Propaganda, geschichtliche Hintergründe und der Versuch, ein Land zu erklären, dass sich seit Jahrhunderten verteidigen muss.

Ein Krieg bewegt die Welt

Die westliche Welt stellt sich hinter die Ukraine und verurteilt die russische Invasion vehement. Auch finanzielle, militärische und humanitäre Hilfe stellt der Westen bereit. Doch gleichzeitig begibt sich Russlands Präsident Putin auf die Suche nach Verbündeten – und findet diese in Ländern, die dem Westen schon lange den Rücken gekehrt hatten.

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt also die Menschen weltweit.

Ein Krieg und seine Dimensionen

Menschen, Tiere, Natur. Politik, Kultur und Technik.

Der Krieg in der Ukraine greift in alle Lebensbereiche und Wissenschaften ein. Die RiffReporter – die alle Spezialistïnnen in ihren Gebieten sind – bringen Klarheit in dieses zunächst chaotisch wirkende Bild.

Um über Russlands Taktiken in der Ukraine und auch die Menschen vor Ort zu berichten, reist RiffReporterin Joana Rettig zudem regelmäßig in die Ukraine und spricht mit Experten weltweit über die politischen sowie militärischen Hintergründe.

Lesen Sie hier mehr über die einzelnen Fokusbereiche und wie der Krieg diese beeinflusst.

Wer sind die RiffReporter?

Wir sind ein Zusammenschluss von mehr als hundert unabhängigen freien Journalistïnnen. Mit viel Sachverstand berichten wir zu den wichtigsten Themen unserer Zeit – im Dienste einer guten Zukunft. Mit einem Abonnement unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten Zugang zu allen aktuellen Artikeln sowie mehr als 5.000 Beiträgen im Archiv. Weitere Infos finden Sie hier.