RiffReporter Spezial Weibliche Perspektiven
Einblicke, Recherchen und Stimmen zu den Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen weltweit
Weltweit stehen Frauen vor vielfältigen Problemen, die ihre Gesundheit und Gleichberechtigung betreffen. Diese Herausforderungen zeigen sich in unterschiedlichen Formen und betreffen Frauen in allen Gesellschaften - von gesellschaftlichen Zwängen und politischen Auseinandersetzungen, Alltagsdiskriminierung und systemischen Barrieren, über unsichtbare Hürden und offene Kämpfe bis hin zu strukturellen Benachteiligungen und tief verwurzelten Ungleichheiten.
Wir RiffReporterïnnen bieten Ihnen fundierte Recherchen und vielseitige Perspektiven. Hier finden Sie Analysen, Hintergründe und Reportagen zu den drängenden Fragen unserer Zeit – von struktureller Benachteiligung über feministische Bewegungen bis hin zu neuen Lösungsansätzen.

Vielfältiges System der Unterdrückung
In welchen Bereichen Frauen unter der strukturellen Diskriminierung leiden, ist kaum aufzuschlüsseln. Dafür ist das System des Patriachats zu breit aufgestellt.
In vielen Teilen der Welt sind Frauen Opfer von Gewalt, sei es häusliche Gewalt, seien es sexuelle Übergriffe oder Menschenhandel. Frauen sind häufig mit Ungleichheiten im Berufsleben konfrontiert, in verschiedenen Kulturen kämpfen sie gegen traditionelle Rollenbilder und für ihre Rechte.
Wir RiffReporterïnnen bieten Ihnen ein breites Informationsangebot zu diesen und weiteren Themen. Wir sind überzeugt, dass diese Themen besondere Aufmerksamkeit verdient haben, um das Bewusstsein für die Herausforderungen und Errungenschaften von Frauen weltweit zu schärfen und den öffentlichen Diskurs zu fördern.
Aktuell | Die neuesten Beiträge über Frauenrechte
Fokus | Care-Arbeit und Gleichberechtigung?
Care-Arbeit, vor allem in Form von Pflege und Hausarbeit, wird weltweit überwiegend von Frauen geleistet – ohne angemessene Anerkennung oder Bezahlung. Diese unsichtbare Arbeit trägt wesentlich zur Gesellschaft bei, wird jedoch in vielen Ländern immer noch als „natürliche“ Rolle von Frauen betrachtet und strukturell unterbewertet.
Fokus | Weibliche Gesundheit
Auch die Medizin benachteiligt Frauen: Sei es durch mangelnde Forschung zu frauenspezifischen Krankheiten oder durch stereotype Vorstellungen, die ihre Beschwerden nicht ernst nehmen. Viele gesundheitliche Probleme, die Frauen betreffen – wie etwa hormonelle Erkrankungen oder chronische Schmerzen – werden häufig unterdiagnostiziert oder falsch behandelt.
Fokus | Frauenrechte weltweit
Fokus | Frauen in Südamerika
In vielen Ländern Südamerikas kämpfen Frauen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, restriktive Abtreibungsgesetze und wirtschaftliche Benachteiligung. Proteste in Ländern wie Argentinien und Kolumbien haben politische Veränderungen angestoßen, etwa die Legalisierung von Abtreibungen. Gleichzeitig sind besonders indigene und afrolateinamerikanische Frauen überproportional von Armut, Ausbeutung und Menschenhandel betroffen.
Fokus | Frauen im Maghreb
Im Maghreb kämpfen Frauen für wirtschaftliche Unabhängigkeit, politische Mitsprache und Schutz vor Gewalt. Während es Fortschritte gibt, bleibt der Zugang zu Bildung, Arbeit und Gleichstellung oft begrenzt – besonders in ländlichen Regionen und konservativen Milieus.
Fokus | Frauen in Spanien
In Spanien stehen Frauen in vielen Bereichen noch vor Herausforderungen, obwohl es in den letzten Jahren Fortschritte gegeben hat. Die Gleichstellung der Geschlechter wird zunehmend politisch unterstützt, doch Gewalt gegen Frauen bleibt ein gravierendes Problem. Besonders die sogenannte „Machokultur“ ist tief in der Gesellschaft verankert und beeinflusst sowohl das Privatleben als auch die Arbeitswelt.
Wer sind die RiffReporter?
Wir sind ein Zusammenschluss von mehr als hundert unabhängigen freien Journalistïnnen. Mit viel Sachverstand berichten wir zu den wichtigsten Themen unserer Zeit – im Dienste einer guten Zukunft. Mit einem Abonnement unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten Zugang zu allen aktuellen Artikeln sowie mehr als 5.000 Beiträgen im Archiv. Weitere Infos finden Sie hier.