Spezial Elektroauto-Tests

E-Autos sind die Zukunft. Aber sind sie so gut, wie die Hersteller behaupten?

Um die Emissionen im Verkehrssektor zu senken, spielen batterieelektrische Fahrzeuge eine entscheidende Rolle. Neueste Studien zeigen: Die CO₂-Gesamtbilanz der Stromer ist bis 89 Prozent besser als die von Verbrennern. Ein Allheilmittel sind sie gleichwohl nicht, und auch bei E-Autos ist längst nicht alles grün, was glänzt.

RiffReporter schaut daher genau hin: Halten Elektroautos wirklich das, was die Hersteller versprechen? Welche Reichweite, Ausstattung und Assistenzsysteme bieten die verschiedenen Modelle? Wie gut können die Navis Ladestopps berechnen? Und wie steht es um den Datenschutz?

Unsere E-Auto-Tests liefern hierzu ein realistisches Bild. Wir vergleichen verschiedene Marken, arbeiten Stärken und Schwächen heraus, bewerten das Preis-Leistungsverhältnis — und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Bisher haben wir verschiedene Elektroautos folgender Marken getestet: BMW, BYD, Dacia, Fiat, Ford, Hyundai, Jeep, Kia, Mercedes, MG, Nio, Nissan, Opel, Ora, Peugeot, Polestar, Renault, Skoda, Smart, Subaru, Tesla, Toyota, Volvo, VW.

Steve Przybilla sitzt am Steuer eines Testfahrzeugs
RiffReporter Steve Przybilla am Steuer eines Testfahrzeugs

E-Auto-Tests Kleinwagen und Kompaktwagen

Wie fahren sich elektrische Klein- und Kompaktwagen? Hier finden Sie unsere Testberichte in der Übersicht.

E-Auto-Tests Transporter, Vans, Lieferwagen

Wie fahren sich elektrische Transporter, Vans, Lieferwägen und Hochdachkombis? Unsere Testberichte der Elektro-Nutzfahrzeuge in der Übersicht.

E-Auto-Tests SUV und Geländewagen

E-Auto-Tests Elektrische Limousinen

Wie fahren sich elektrische Limousinen? Unsere Testberichte in der Übersicht.